Haupt » Geschäft » Wassily Leontief

Wassily Leontief

Geschäft : Wassily Leontief
Wer war Wassily Leontief?

Wassily Leontief war ein mit dem Nobelpreis ausgezeichneter russisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor, der mehrere aufschlussreiche Theorien zur Wirtschaftswissenschaft beigesteuert hat. Leontiefs Nobelpreisforschung konzentrierte sich auf Input-Output-Analysen, die die Wirtschaftssektoren aufschlüsseln und diskutieren, wie sich Veränderungen in einem Wirtschaftssektor auf andere Sektoren auswirken können.

Die zentralen Thesen

  • Wassily Leontief war ein russisch-amerikanischer Ökonom, der mehrere Beiträge zur Welt der Wirtschaft geleistet hat.
  • Leontief erhielt 1973 den Nobelpreis für seine Forschungen zur Input-Output-Analyse.
  • Leontief wurde auch für das Leontief Paradox und das Composite Commodity Theorem gutgeschrieben.

Das Leben von Wassily Leontief

Leontief wurde 1906 in Deutschland geboren und starb 1999 im Alter von 93 Jahren in New York. Als Wirtschaftswissenschaftler leistete er mehrere Beiträge zur Wirtschaftswissenschaft. Leontiefs Sektorforschung führte zur Entwicklung der Input-Output-Analyse, für die er 1973 den Nobelpreis für Volkswirtschaft erhielt. Leontief wird auch für seine Entdeckung des Leontief-Paradoxons und des Composite Commodity Theorem ausgezeichnet.

Während seines Berufslebens förderte Leontief die Verwendung quantitativer Daten in der Wirtschaft. Leontief setzte sich im Laufe seiner Karriere für umfassendere und tiefere Entwicklungen im Bereich der quantitativen Datenanalyse ein. Er war auch einer der ersten Ökonomen, die einen Computer für die quantitative Forschung einsetzten.

Leontief unterrichtete 44 Jahre an der Harvard University und anschließend an der New York University. 1970 war er Präsident der American Economic Association. Vier von Leontiefs Doktoranden wurden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, darunter Paul Samuelson (1970), Robert Solow (1987), Vernon L. Smith (2002) und Thomas Schelling (2005) ).

Forschung

Input-Output-Analyse

Leontief hat die US-Wirtschaft in 500 Sektoren unterteilt und damit eine der ersten Einrichtungen für die Klassifizierung von Wirtschaftssektoren geschaffen. Er entwickelte Input-Output-Tabellen für die Sektoranalyse, die die Auswirkungen einer Änderung der Produktion einer Ware auf andere Branchen und deren Inputs abschätzten und die wechselseitigen Beziehungen der Wirtschaftssektoren herstellten. Mithilfe von Input-Output-Analysen können Analysten die Auswirkungen positiver und negativer wirtschaftlicher Schocks abschätzen, indem sie die sich ändernde Nachfrage nach Inputs bei sich ändernder Produktion von Outputs anzeigen. Dies hilft bei der Analyse von Welligkeitseffekten in einer Volkswirtschaft, wenn sich die Nachfrage nach Endprodukten entlang der Lieferkette ändert. Leontiefs Input-Output-Analyse wurde von der Weltbank, den Vereinten Nationen und dem US-Handelsministerium verwendet.

Das Leontief-Paradoxon

Leontief untersuchte auch Handelsströme in den 1950er Jahren. Basierend auf einer Input-Output-Analyse des internationalen Handels wurde festgestellt, dass die USA, ein Land mit viel Kapital, kapitalintensive Waren importierten und arbeitsintensive Waren exportierten. Dies steht im Gegensatz zu früheren Theorien des internationalen Handels, die vorhersagen, dass sich Länder auf Waren spezialisieren und diese exportieren werden, deren Produktion einen komparativen Vorteil hat. Dies bedeutet, dass von einem kapitalreichen Land wie den USA erwartet wird, dass es kapitalintensive Waren exportiert.

Das sogenannte Leontief-Paradoxon veranlasste viele Ökonomen, das Heckscher-Ohlin-Theorem in Frage zu stellen, wonach Länder produzieren und exportieren, was sie in Abhängigkeit von ihren Produktionsfaktoren am effizientesten erzeugen können. Außerdem importieren sie Güter, die sie nicht so effizient produzieren können. Mehrere spätere Ökonomen schlugen Lösungen für dieses offensichtliche Paradox vor, einschließlich der Linder-Hypothese und des Heimatmarkteffekts.

Composite Commodity Theorem

Das Composite Commodity Theorem war eine dritte wichtige Entwicklung, die Leontief zugeschrieben wurde, der das Konzept zusammen mit John Hicks entwickelte. Dies besagt, dass wenn die relativen Preise eines Warenkorbs als fest angenommen werden, sie für die Zwecke der mathematischen Modellierung als ein einzelnes zusammengesetztes Gut behandelt werden können. Dies vereinfachte die zur Modellierung der Preistheorie erforderlichen Gleichungen.

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.

Verwandte Begriffe

Robert M. Solow Definition Robert M. Solow ist ein US-amerikanischer Ökonom, der seine Karriere am MIT verbracht und 1987 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten hat. Mehr Das Heckscher-Ohlin-Modell für Wirtschaftswissenschaften: Definition und Beispiel Das Heckscher-Ohlin-Modell ist eine ökonomische Theorie dass die Länder exportieren, was sie am einfachsten und am reichlichsten produzieren können. mehr Kenneth Arrow Kenneth Arrow war ein US-amerikanischer Ökonom, der 1972 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für seine Arbeit in der allgemeinen Gleichgewichtsanalyse und der Wohlfahrtsökonomie erhielt. mehr Paul Samuelson Definition Paul Samuelson war Wirtschaftsprofessor am MIT und erhielt 1970 den Nobelpreis für seine Verdienste auf diesem Gebiet. mehr Edmund S. Phelps Edmund Phelps ist ein amerikanischer Professor für politische Ökonomie an der Columbia University und Gewinner des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften 2006. mehr Thomas C. Schelling Thomas C. Schelling ist ein US-amerikanischer Ökonom, der 2005 zusammen mit Robert J. Aumann den Nobelpreis für Volkswirtschaftslehre für seine Forschungen zu Konflikten und Kooperation über Spieltheorie erhielt. mehr Partner Links
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar