Haupt » Banking » Warum der Börsencrash von 1929 2018 passieren könnte

Warum der Börsencrash von 1929 2018 passieren könnte

Banking : Warum der Börsencrash von 1929 2018 passieren könnte

Da die US-Aktien weiterhin ein Rekordhoch nach dem anderen erreichen, haben Anleger, die einen unvermeidlichen Einbruch erwarten, einen weiteren Grund für schlaflose Nächte. Die CAPE Ratio, ein Maß für die Aktienbewertung, das der Nobelpreisträger Robert Shiller von der Yale University ermittelt hat, liegt nach Angaben der Financial Times jetzt auf einem höheren Niveau als vor dem großen Absturz von 1929, und das einzige Mal, dass der CAPE ausgeglichen war höher ging der Dotcom-Absturz von 2000-02 voraus. Die FT merkt jedoch an, dass es zwischen 1929 und 2018 einige Unterschiede gibt, die die CAPE-Parallele für Anleger weniger furchterregend machen.

Der S & P 500 Index (SPX) hat von seinen früheren Tiefstständen im Innertageshandel am 6. März 2009 bis zu seinem Schlusskurs am 12. Januar 2018 um 318% zugelegt und der Dow Jones Industrial Average (DJIA) um 299% zugelegt. . In Bezug auf die CAPE-Bewertungsanalyse gibt es mehrere wesentliche Einschränkungen.

Nachteile von CAPE

Laut Investmentmanager Rob Arnott, dem Gründer, Vorsitzenden und CEO von Research Associates, war CAPE im Laufe der Zeit auf einem Aufwärtstrend. Dies ist sowohl für ihn als auch für die FT sinnvoll, da die USA im Laufe eines Jahrhunderts von einem im Wesentlichen aufstrebenden Markt zu einer weltweit dominierenden Wirtschaft avancierten. Infolgedessen glauben beide, dass ein steigendes Gewinnmultiplikator für US-Aktien gerechtfertigt wäre. Während der aktuelle Wert von CAPE über seiner langfristigen Trendlinie liegt, ist der Unterschied viel geringer als 1929, wie Arnotts detailliertes Forschungspapier zeigt.

Darüber hinaus ist die Qualität der heute ausgewiesenen Gewinne aufgrund von Reformen der 1930er Jahre wie der Schaffung der Securities and Exchange Commission (SEC) und verschärfter Rechnungslegungsstandards wahrscheinlich heute viel höher als 1929. Dementsprechend ist der Wert von CAPE für 1929 Vermutlich ist es unterbewertet, da sein Nenner, der gemeldete Unternehmensgewinn, nach heutigen Maßstäben wahrscheinlich überbewertet ist.

Die FT weist auch darauf hin, dass CAPE das Zinsniveau nicht berücksichtigt. Wenn die Zinssätze so niedrig sind wie heute, "sind die diskontierten zukünftigen Gewinne höher und es ist vernünftig, mehr für Aktien zu zahlen", sagt die FT. Tatsächlich hätte die FT hinzufügen können, dass CAPE auf 10 Jahre Unternehmensgewinne zurückblickt, wohingegen die Marktbewertungen zumindest theoretisch auf den Erwartungen zukünftiger Gewinne beruhen.

Der Absturz von 1929

Der Great Crash von 1929 ist hauptsächlich mit fallenden Aktienkursen an zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen, dem "Black Monday" und dem "Black Tuesday", dem 28. und 29. Oktober 1929, verbunden, bei denen der Dow um 13% bzw. 12% fiel. Dies war jedoch nur die dramatischste Episode in einem längerfristigen Bärenmarkt.

Nachdem der Dow am 3. September 1929 einen Höchststand von 381, 17 erreicht hatte, erreichte er schließlich am 8. Juli 1932 mit 41, 22 den Tiefpunkt und verzeichnete einen kumulativen Verlust von 89%. Es würde bis zum 23. November 1954 dauern - über 25 Jahre später -, bis der Dow sein Pre-Crash-Hoch wiedererlangt. Der Great Crash wird allgemein als einer der Faktoren angesehen, die zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren beigetragen haben.

"Unbeabsichtigte und unerwünschte Folgen"

Besorgt über Spekulationen an den Aktienmärkten reagierte die Federal Reserve ab 1928 "aggressiv" mit einer straffen Geldpolitik, die laut der Federal Reserve Bank von San Francisco (FRBSF) den großen Crash auslöste. Darüber hinaus verfolgte die Fed 1929 eine Politik der Verweigerung von Krediten an Banken, die laut Federal Reserve History Kredite an Aktienspekulanten vergeben.

"Die Fed hat es geschafft, den raschen Anstieg der Aktienkurse zu stoppen, aber dies hat möglicherweise einen der Hauptimpulse für die Weltwirtschaftskrise geliefert", so das Fazit des FRBSF Economic Letter. "Das Aufspüren und Entleeren von Finanzblasen ist schwierig", lautet eine Schlussfolgerung des Artikels aus der Fed-Geschichte und fügt hinzu, dass die Verwendung der Geldpolitik zur Eindämmung des Überschwangs der Anleger weitreichende, unbeabsichtigte und unerwünschte Folgen haben kann. "

'Playbook' zur Begrenzung von Crash-Schäden

Beide Quellen weisen auch darauf hin, dass die Federal Reserve Bank von New York nach den schlimmsten Tagen des Absturzes im Oktober 1929 eine aggressive Politik der Liquiditätsspritze für die großen New Yorker Banken verfolgte. Dies beinhaltete Käufe von Staatspapieren am offenen Markt sowie beschleunigte Kredite an Banken mit einem verringerten Abzinsungssatz.

Diese Aktion war zu der Zeit umstritten. Sowohl der Gouverneursrat der Federal Reserve als auch die Präsidenten mehrerer anderer regionaler Federal Reserve-Banken behaupteten, Präsident George L. Harrison von der New Yorker Fed habe seine Autorität überschritten. Dennoch ist dies nun das anerkannte "Playbook" zur Begrenzung des Schadens durch Börsencrashs, laut Fed History.

Nach dem Börsencrash von 1987 unternahm die Fed unter Vorsitz von Alan Greenspan einen aggressiven Schritt, um die Liquidität zu erhöhen, insbesondere um Wertpapierfirmen zu stärken, die große Bestände an Wertpapieren finanzieren mussten, die sie erworben hatten, indem sie die Lawine von Verkaufsaufträgen ihrer Kunden füllten. nach einem Forschungsbericht der University of Notre Dame.

Als Reaktion auf die Finanzkrise von 2008 leitete die Fed unter Vorsitz von Ben Bernanke eine aggressiv expansive Geldpolitik ein, die das Finanzsystem, die Wertpapiermärkte und die Gesamtwirtschaft stützen sollte. Angesichts massiver Käufe von Staatsanleihen, um die Zinssätze nahe Null zu bringen, wird diese Politik häufig als quantitative Lockerung bezeichnet.

Greenspan gehört mittlerweile zu denjenigen, die davor warnen, dass die Fed durch die Fortsetzung dieser lockeren Geldpolitik über Jahre nach der Eindämmung der Krise von 2008 neue Finanzinvestitionsblasen geschaffen hat. (Weitere Informationen finden Sie auch unter: Die große Bedrohung durch Aktien ist ein Zusammenbruch der Anleihe: Greenspan .)

Ebenfalls als Reaktion auf den Crash von 1987 haben die New York Stock Exchange (NYSE) und die Chicago Mercantile Exchange (CME) sogenannte "Leistungsschalter" eingeführt, die den Handel nach einem starken Preisverfall einstellen würden. Diese Sicherheitsvorkehrungen sollen eine Welle von in Panik geratenen Verkäufen bremsen und zur Stabilisierung der Märkte beitragen.

Neue Ära, neue Risiken

Auf der anderen Seite hat der computergesteuerte Programmhandel, der 1987 zu rasanten Wellen rasender Verkäufe sowie später zu heftigen Marktabschwüngen wie dem "Flash Crash" führte, an Geschwindigkeit und Verbreitung zugenommen. Das Ergebnis ist, dass computergestützte Handelsalgorithmen eine der größten Bedrohungen für die heutigen Märkte darstellen können. (Weitere Informationen finden Sie auch unter: Könnte Algo Trading einen größeren Absturz verursachen als 1987 ">

Nach den Erfahrungen von 1929 war die Fed gezwungen, die Geldpolitik zu straffen, um die Vermögensblasen zu zerstören. In dem Maße, in dem sich das Wirtschaftswachstum verbessert, ist die Fed heute zunehmend besorgt, die Inflation in Schach zu halten. Jede Fehleinschätzung, die die Zinsen zu schnell und zu hoch anhebt, könnte eine Rezession auslösen und sowohl die Aktien- als auch die Anleihenkurse nach unten treiben. (Siehe auch: Wie die Fed die Aktienrallye 2018 beenden könnte .)

Darüber hinaus bedeutet eine zunehmend vernetzte Weltwirtschaft, dass der Funke, der einen Börseneinbruch in den USA auslöst, überall auf der Welt entfacht werden kann. (Weitere Informationen finden Sie auch unter: 5 globale Risiken, die die Aktien im Jahr 2018 beeinträchtigen könnten .)

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar