Haupt » algorithmischer Handel » Grundlegendes zum Anlegerverhalten

Grundlegendes zum Anlegerverhalten

algorithmischer Handel : Grundlegendes zum Anlegerverhalten

Wenn es um Geld und Investitionen geht, sind wir nicht immer so rational, wie wir glauben. Deshalb gibt es ein ganzes Studienfeld, das unser manchmal merkwürdiges Verhalten erklärt. Wo passen Sie als Investor hin? Ein Einblick in die Theorie und die Ergebnisse der Behavioural Finance kann Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage helfen.

Hinterfragen der Rationalitätstheorie

Die Wirtschaftstheorie basiert auf der Überzeugung, dass sich Einzelpersonen rational verhalten und dass alle vorhandenen Informationen in den Anlageprozess eingebettet sind. Diese Annahme ist der Kern der effizienten Markthypothese.

Forscher, die diese Annahme in Frage stellen, haben jedoch Beweise dafür gefunden, dass rationales Verhalten nicht immer so weit verbreitet ist, wie wir vielleicht glauben. Behavioral Finance versucht zu verstehen und zu erklären, wie menschliche Emotionen Investoren in ihren Entscheidungsprozessen beeinflussen. Sie werden überrascht sein, was sie gefunden haben.

Die Fakten zum Anlegerverhalten

Im Jahr 2001 veröffentlichte Dalbar, ein Finanzdienstleistungs-Research-Unternehmen, eine Studie mit dem Titel "Quantitative Analysis of Investor Behavior" (Quantitative Analyse des Anlegerverhaltens), in der festgestellt wurde, dass durchschnittliche Anleger keine Marktindexrenditen erzielen. Es stellte sich heraus, dass der S & P 500 im Zeitraum von 17 Jahren bis Dezember 2000 durchschnittlich 16, 29% pro Jahr erzielte, während der typische Aktieninvestor im selben Zeitraum nur 5, 32% erzielte - eine erstaunliche Differenz von 9%!

Es wurde auch festgestellt, dass der durchschnittliche festverzinsliche Anleger im selben Zeitraum nur eine Rendite von 6, 08% pro Jahr erzielte, während der langfristige Staatsanleihenindex 11, 83% einbrachte.

In seiner 2015 erschienenen Version derselben Veröffentlichung gelangte Dalbar erneut zu dem Schluss, dass durchschnittliche Anleger keine Marktindexrenditen erzielen. Es stellte sich heraus, dass "der durchschnittliche Anleger von Aktienfonds den S & P 500 um 8, 19% unterbot. Die breitere Marktrendite war mehr als doppelt so hoch wie die durchschnittliche Rendite von Anlegern von Aktienfonds (13, 69% gegenüber 5, 50%)."

Unterdurchschnittlich entwickelten sich auch die Anleger von festverzinslichen Investmentfonds - 4, 18% unter dem Rentenmarkt.

Warum passiert das? Hier einige mögliche Erklärungen.

Investor-Regret-Theorie

Die Angst vor dem Bedauern oder einfach die Theorie des Bedauerns befasst sich mit der emotionalen Reaktion, die Menschen erfahren, nachdem sie erkannt haben, dass sie einen Urteilsfehler begangen haben. Angesichts der Aussicht, eine Aktie zu verkaufen, werden Anleger emotional von dem Preis beeinflusst, zu dem sie die Aktie gekauft haben.

Sie vermeiden es also, sie zu verkaufen, um das Bedauern einer schlechten Investition sowie die Verlegenheit, einen Verlust zu melden, zu vermeiden. Wir alle hassen es falsch zu liegen, nicht wahr?

Anleger sollten sich bei der Überlegung, eine Aktie zu verkaufen, folgende Fragen stellen: "Welche Konsequenzen hat die Wiederholung desselben Kaufs, wenn dieses Wertpapier bereits liquidiert wurde und ich wieder investieren würde?"

Wenn die Antwort "nein" ist, ist es Zeit zu verkaufen; Andernfalls ist das Ergebnis der Kauf einer verlorenen Aktie bedauerlich und das Bedauern, nicht verkauft zu haben, als klar wurde, dass eine schlechte Investitionsentscheidung getroffen wurde - und ein Teufelskreis entsteht, in dem das Vermeiden von Bedauern zu mehr Bedauern führt.

Die Regret-Theorie kann auch für Anleger gelten, wenn sie feststellen, dass eine Aktie, die sie nur gekauft haben, an Wert gewonnen hat. Einige Anleger vermeiden die Möglichkeit, dieses Bedauern zu empfinden, indem sie der üblichen Weisheit folgen und nur Aktien kaufen, die alle anderen kaufen, und ihre Entscheidung mit "alle anderen tun es" rationalisieren.

Seltsamerweise ist es vielen Menschen viel weniger peinlich, Geld bei einer populären Aktie zu verlieren, die die Hälfte der Welt besitzt, als bei einer unbekannten oder unbeliebten Aktie.

Mentale Buchhaltungsverhalten

Menschen neigen dazu, bestimmte Ereignisse in mentale Kompartimente einzuteilen, und der Unterschied zwischen diesen Kompartimenten beeinflusst manchmal unser Verhalten mehr als die Ereignisse selbst.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten eine Show im örtlichen Theater sehen und die Eintrittskarten kosten jeweils 20 US-Dollar. Wenn Sie dort ankommen, stellen Sie fest, dass Sie eine 20-Dollar-Rechnung verloren haben. Kaufen Sie trotzdem ein Ticket im Wert von 20 USD für die Show?

Behavior Finance hat festgestellt, dass rund 88% der Menschen in dieser Situation dies tun würden. Angenommen, Sie haben das 20-Dollar-Ticket im Voraus bezahlt. Wenn Sie an der Tür ankommen, bemerken Sie, dass Ihr Ticket zu Hause ist. Würden Sie 20 US-Dollar bezahlen, um einen weiteren zu kaufen?

Nur 40% der Befragten würden einen anderen kaufen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in beiden Szenarien weniger als 40 US-Dollar haben: unterschiedliche Szenarien, derselbe Geldbetrag, unterschiedliche mentale Kompartimente. Ziemlich dumm, oder?

Ein Beispiel für eine Investition in mentale Buchhaltung lässt sich am besten anhand des Zögerns veranschaulichen, eine Investition zu verkaufen, die einst ungeheure Gewinne erzielte und jetzt nur noch bescheidene Gewinne aufweist. Während eines wirtschaftlichen Aufschwungs und eines Bullenmarkts gewöhnen sich die Menschen an gesunde, wenn auch Papiergewinne. Wenn die Marktkorrektur das Vermögen des Anlegers verringert, zögern sie, bei einer geringeren Gewinnspanne zu verkaufen. Sie schaffen mentale Kompartimente für die Gewinne, die sie einst hatten, und lassen sie auf die Rückkehr dieser profitablen Periode warten.

Prospekt- und Verlustaversion

Man braucht keinen Neurochirurgen, um zu wissen, dass die Leute eine sichere Rendite einer ungewissen vorziehen - wir möchten dafür bezahlt werden, dass wir ein zusätzliches Risiko eingehen. Das ist ziemlich vernünftig.

Hier ist der seltsame Teil. Die Perspektiventheorie legt nahe, dass Menschen ein anderes Maß an Emotionen in Bezug auf Gewinne als in Bezug auf Verluste ausdrücken. Einzelpersonen sind mehr von potenziellen Verlusten gestresst als von gleichen Gewinnen.

Ein Anlageberater wird nicht unbedingt von Anrufen seines Kunden überflutet, wenn er beispielsweise einen Gewinn von 500.000 USD im Kundenportfolio verzeichnet. Aber Sie können wetten, dass das Telefon klingelt, wenn es einen Verlust von 500.000 US-Dollar verbucht! Ein Verlust erscheint immer größer als ein Gewinn gleicher Größe - wenn er tief in unsere Taschen gelangt, ändert sich der Wert des Geldes.

Die Prospect-Theorie erklärt auch, warum Anleger an Aktienverlusten festhalten: Menschen gehen oft mehr Risiken ein, um Verluste zu vermeiden, als um Gewinne zu erzielen . Aus diesem Grund bleiben Anleger bereitwillig in einer riskanten Aktienposition, in der Hoffnung, dass sich der Preis erholt. Spieler, die eine Pechsträhne verlieren, verhalten sich ähnlich und verdoppeln ihre Einsätze, um das wiederzugewinnen, was bereits verloren gegangen ist.

Trotz unseres vernünftigen Wunsches nach einer Rendite für die Risiken, die wir eingehen, neigen wir dazu, etwas, das wir besitzen, höher zu bewerten als den Preis, den wir normalerweise bereit wären, dafür zu zahlen.

Die Verlustaversionstheorie deutet auf einen weiteren Grund hin, warum Anleger ihre Verlierer halten und ihre Gewinner verkaufen möchten: Sie glauben möglicherweise, dass die Verlierer von heute die heutigen Gewinner bald übertreffen könnten. Investoren machen oft den Fehler, Marktaktionen zu verfolgen, indem sie in Aktien oder Fonds investieren, die die meiste Aufmerksamkeit erregen. Untersuchungen zeigen, dass Geld schneller in leistungsstarke Investmentfonds fließt als Geld aus Fonds, die eine Underperformance aufweisen.

Verankerungsverhalten von Investoren

In Ermangelung besserer oder neuer Informationen gehen Anleger häufig davon aus, dass der Marktpreis der richtige ist. Die Menschen neigen dazu, den jüngsten Marktansichten, Meinungen und Ereignissen zu viel Glauben zu schenken und die jüngsten Trends, die sich von den historischen, langfristigen Durchschnittswerten und Wahrscheinlichkeiten unterscheiden, fälschlicherweise zu extrapolieren.

In Bullenmärkten werden Investitionsentscheidungen oft von Preisankern beeinflusst, die aufgrund ihrer Nähe zu den jüngsten Preisen als bedeutend angesehen werden. Dies macht die entfernteren Renditen der Vergangenheit für die Anlegerentscheidungen irrelevant.

Über- und Unterreagieren

Die Anleger sind optimistisch, wenn der Markt steigt, vorausgesetzt, er wird dies auch weiterhin tun. Umgekehrt werden Anleger in Abschwüngen extrem pessimistisch. Eine Folge der Verankerung oder der zu großen Bedeutung der jüngsten Ereignisse unter Ignorierung historischer Daten ist eine Über- oder Unterreaktion auf Marktereignisse, die dazu führt, dass die Preise bei schlechten Nachrichten zu stark fallen und bei guten Nachrichten zu stark steigen.

Auf dem Höhepunkt des Optimismus bewegt die Gier der Anleger Aktien über ihre inneren Werte hinaus. Wann war es eine rationale Entscheidung, in Aktien mit null Gewinnen und damit einem unendlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis (P / E) zu investieren (think dotcom era, um das Jahr 2000)?

Extreme Fälle von Über- oder Unterreaktion auf Marktereignisse können zu Marktpaniken und Abstürzen führen.

Investorenüberschätzung

Menschen bewerten sich in ihren Fähigkeiten im Allgemeinen als überdurchschnittlich. Sie überschätzen auch die Genauigkeit ihres Wissens und ihres Wissens im Verhältnis zu anderen.

Viele Anleger glauben, dass sie den Markt konsequent terminieren können, aber in Wirklichkeit gibt es eine überwältigende Menge an Beweisen, die das Gegenteil beweisen. Übermäßiges Vertrauen führt zu Übergeschäften, wobei die Handelskosten die Gewinne belasten.

Ist irrationales Verhalten eine Anomalie?

Wie bereits erwähnt, stehen Behavioral Finance-Theorien in direktem Konflikt mit traditionellen Finanzwissenschaftlern. Jedes Lager versucht, das Verhalten von Investoren und die Auswirkungen dieses Verhaltens zu erklären. Also, wer hat recht?

Die Theorie, die Behavioral Finance am offenkundigsten ablehnt, ist die effiziente Markthypothese (EMH), die mit Eugene Fama (Universität Chicago) und Ken French (MIT) assoziiert ist. Ihre Theorie, dass Marktpreise alle verfügbaren Informationen effizient einbeziehen, hängt von der Voraussetzung ab, dass die Anleger vernünftig sind.

Die Befürworter der EMH argumentieren, dass Ereignisse wie die in der Behavioral Finance behandelten nur kurzfristige Anomalien oder Zufallsergebnisse sind und dass diese Anomalien auf lange Sicht mit der Rückkehr zur Markteffizienz verschwinden.

Daher gibt es möglicherweise nicht genügend Beweise, die darauf hindeuten, dass die Markteffizienz aufgegeben werden sollte, da empirische Beweise zeigen, dass die Märkte dazu tendieren, sich langfristig zu korrigieren. In seinem Buch Gegen die Götter: Die bemerkenswerte Geschichte des Risikos (1996) macht Peter Bernstein eine gute Aussage darüber, worum es in der Debatte geht:

Während es wichtig ist zu verstehen, dass der Markt nicht so funktioniert, wie klassische Modelle denken - es gibt viele Hinweise auf Herding, das Behavioral Finance-Konzept von Anlegern folgt irrationalerweise der gleichen Vorgehensweise -, aber ich weiß nicht, was Sie tun kann mit diesen Informationen Geld verwalten. Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass irgendjemand konsequent Geld damit verdient.

Feste Strategien einhalten

Behavioral Finance spiegelt sicherlich einige der Einstellungen wider, die im Anlagesystem verankert sind. Behavioristen werden argumentieren, dass Investoren sich oft irrational verhalten und ineffiziente Märkte und falsch bewertete Wertpapiere produzieren - ganz zu schweigen von Möglichkeiten, Geld zu verdienen.

Das mag für einen Augenblick zutreffen, aber diese Ineffizienzen konsequent aufzudecken, ist eine Herausforderung. Es bleibt die Frage offen, ob diese Verhaltensfinanzierungstheorien zur effektiven und wirtschaftlichen Verwaltung Ihres Geldes verwendet werden können.

Dennoch können Anleger ihre eigenen schlimmsten Feinde sein. Der Versuch, den Markt zu erraten, zahlt sich langfristig nicht aus. Tatsächlich führt dies oft zu schrulligem, irrationalem Verhalten, ganz zu schweigen von einer Beeinträchtigung Ihres Vermögens.

Wenn Sie eine gut durchdachte Strategie implementieren und dabei bleiben, können Sie möglicherweise viele dieser häufigen Investitionsfehler vermeiden.

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar