Haupt » Geschäft » Minderwertig gut

Minderwertig gut

Geschäft : Minderwertig gut
Was ist ein minderwertiges Gut?

Ein minderwertiges Gut ist ein wirtschaftlicher Begriff, der ein Gut beschreibt, dessen Nachfrage sinkt, wenn das Einkommen der Menschen steigt. Dies ist der Fall, wenn eine Ware teurere Ersatzprodukte hat, deren Nachfrage steigt, wenn sich Einkommen und Wirtschaft verbessern.

Minderwertige Waren - die das Gegenteil von normalen Waren sind - sind alles, was ein Verbraucher weniger verlangen würde, wenn er ein höheres Realeinkommen hätte. Sie können auch mit Personen in Verbindung gebracht werden, die typischerweise in eine niedrigere sozioökonomische Klasse fallen.

Minderwertige Güter sind mit einer negativen Einkommenselastizität verbunden, während normale Güter mit einer positiven Einkommenselastizität verbunden sind.

Es ist wichtig anzumerken, dass sich der Begriff minderwertiges Gut eher auf seine Erschwinglichkeit als auf seine Qualität bezieht, obwohl einige minderwertige Waren von geringerer Qualität sein können.

Minderwertige Güter verstehen

In der Ökonomie sinkt die Nachfrage nach minderwertigen Gütern, wenn das Einkommen steigt oder sich die Wirtschaft verbessert. In diesem Fall sind die Verbraucher eher bereit, für teurere Ersatzprodukte auszugeben. Einige der Gründe für diese Verschiebung können die Qualität oder eine Änderung des sozioökonomischen Status eines Verbrauchers sein.

Umgekehrt steigt die Nachfrage nach minderwertigen Gütern, wenn die Einkommen sinken oder die Wirtschaft schrumpft. In diesem Fall werden minderwertige Waren zu einem erschwinglicheren Ersatz für ein teureres Gut. Meistens gibt es keinen Qualitätsunterschied.

1:25

Minderwertig gut

Beispiele für minderwertige Waren

Es gibt viele Beispiele für minderwertige Waren. Einige von uns kennen möglicherweise einige der minderwertigen Waren des Alltags, mit denen wir in Kontakt kommen, darunter Instantnudeln, Hamburger, Konserven und Tiefkühlgerichte. Wenn die Menschen ein niedrigeres Einkommen haben, tendieren sie dazu, solche Produkte zu kaufen. Aber wenn ihre Einkommen steigen, geben sie diese oft für teurere Gegenstände auf.

Kaffee ist auch ein gutes Beispiel. Ein McDonald's-Kaffee kann im Vergleich zu einem Starbucks-Kaffee ein schlechteres Gut sein. Wenn das Einkommen eines Verbrauchers sinkt, ersetzt er möglicherweise seinen täglichen Starbucks-Kaffee durch den günstigeren McDonald's-Kaffee. Wenn andererseits das Einkommen eines Verbrauchers steigt, kann er seinen McDonald's-Kaffee durch den teureren Starbucks-Kaffee ersetzen.

Andere Beispiele für ein minderwertiges Gut sind No-Name-Lebensmittelprodukte wie Getreide oder Erdnussbutter. Verbraucher können die billigeren Markenprodukte verwenden, wenn ihr Einkommen geringer ist, und Markenprodukte umbenennen, wenn ihr Einkommen steigt. Lebensmittelgeschäft Markenprodukte bieten ein aufschlussreiches Beispiel dafür, wie minderwertige Waren nicht unbedingt von geringerer Qualität sind. Viele dieser Waren stammen aus derselben Produktlinie wie die teureren Markenwaren.

Wir können uns auch dem Transport als Beispiel für ein minderwertiges Gut zuwenden. Wenn das Einkommen der Menschen niedrig ist, fahren sie möglicherweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn ihr Einkommen steigt, hören sie möglicherweise auf, mit dem Bus zu fahren, und kaufen stattdessen Fahrzeuge.

Die zentralen Thesen

  • Ein minderwertiges Gut ist eines, dessen Nachfrage sinkt, wenn das Einkommen der Menschen steigt.
  • Wenn das Einkommen niedrig ist oder die Wirtschaft schrumpft, werden minderwertige Waren zu einem erschwinglicheren Ersatz für ein teureres Gut.
  • Minderwertige Güter sind das Gegenteil von normalen Gütern, deren Nachfrage auch bei steigendem Einkommen steigt.

Minderwertiges Waren- und Verbraucherverhalten

Die Nachfrage nach minderwertigen Waren wird in der Regel vom Verbraucherverhalten bestimmt. Typischerweise wird die Nachfrage nach minderwertigen Gütern hauptsächlich von Menschen mit geringerem Einkommen oder bei einem Rückgang der Wirtschaft getrieben. Das ist aber nicht immer der Fall. Einige Verbraucher ändern möglicherweise ihr Verhalten nicht und kaufen weiterhin minderwertige Waren.

Betrachten Sie eine Verbraucherin, die eine Gehaltserhöhung von ihrem Arbeitgeber erhält. Trotz des Einkommensanstiegs kauft sie möglicherweise weiterhin McDonald's-Kaffee, weil sie ihn Starbucks vorzieht, oder sie findet ein No-Name-Lebensmittelprodukt besser als das teurere Markenprodukt. In diesem Fall ist es nur eine Frage der persönlichen Präferenz.

Minderwertige Waren sind in verschiedenen Teilen der Welt nicht immer gleich. Zum Beispiel kann etwas so Einfaches wie Fast Food in den USA als schlechtes Gut angesehen werden, aber es kann für Menschen in Entwicklungsländern als normales Gut angesehen werden. Ein normales Gut ist eines, dessen Nachfrage steigt, wenn das Einkommen der Menschen zu steigen beginnt, was ihm eine positive Einkommenselastizität der Nachfrage verleiht.

Minderwertige Waren und Giffen Waren

Giffen-Waren sind seltene Formen minderwertiger Waren, für die es keinen Ersatz oder eine Alternative gibt, wie Brot, Reis und Kartoffeln. Der einzige Unterschied zu herkömmlichen minderwertigen Gütern besteht darin, dass die Nachfrage trotz steigender Preise unabhängig vom Einkommen des Verbrauchers steigt.

Viele Giffener Waren gelten als Grundnahrungsmittel, insbesondere in Gebieten, in denen Menschen einer niedrigeren sozioökonomischen Klasse angehören. Wenn ihre Preise steigen, müssen die Verbraucher mehr Geld für sie ausgeben. Vielleicht geben sie mehr Geld für Reis aus, weil sie es sich nicht leisten können, es zu kaufen - auch wenn der Preis weiter steigt. Produkte wie Fleisch hingegen werden zum Luxusgut, da sie viel zu unbezahlbar und unerreichbar sind.

Minderwertige Güter im Vergleich zu normalen und Luxusgütern

Ein minderwertiges Gut ist das Gegenteil eines normalen Gutes. Ein normales Gut sieht einen Anstieg der Nachfrage, wenn die Einkommen steigen. Normale Güter werden auch notwendige Güter genannt. Ein Beispiel ist Bio-Bananen. Wenn das Einkommen eines Verbrauchers niedrig ist, kann er reguläre Bananen kaufen. Aber wenn er ein paar Dollar mehr im Monat ausgeben muss, kann er Bio-Bananen kaufen. Andere Beispiele sind Kleidung, Wasser sowie Bier und Alkohol.

Luxusgüter hingegen gelten nicht als Lebensnotwendigkeit. Diese Waren sind sehr begehrt und können gekauft werden, wenn das Einkommen eines Verbrauchers steigt. Die Möglichkeit, Luxusgüter zu kaufen, hängt also vom Einkommen oder Vermögen eines Verbrauchers ab. Zu den Luxusartikeln zählen Reinigungs- und Kochdienste, Handtaschen und Gepäck, bestimmte Automobile und Haute Couture.

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.

Verwandte Begriffe

Was ein normales Gut ausmacht Ein normales Gut ist ein Gut, dessen Nachfrage aufgrund eines Anstiegs des Verbrauchereinkommens steigt. Normale Waren sind Grundnahrungsmittel und Kleidung. mehr Definition des Einkommenseffekts Der Einkommenseffekt ist die Änderung der Nachfrage nach einer Ware oder Dienstleistung, die durch eine Änderung der Kaufkraft eines Verbrauchers infolge einer Änderung des Realeinkommens verursacht wird. mehr Einkommenselastizität der Nachfrage Die Einkommenselastizität der Nachfrage misst das Verhältnis zwischen einer Änderung der für ein bestimmtes Gut nachgefragten Menge und einer Änderung des Realeinkommens. mehr Sich mit Giffen-Waren vertraut machen Giffen-Waren sind Nicht-Luxusgüter, die bei steigenden Preisen eine höhere Nachfrage erzeugen und eine steigende Nachfragekurve entgegen den üblichen Nachfragegesetzen erzeugen. mehr Nachfragetheorie Definition Die Nachfragetheorie ist ein Prinzip, das sich auf das Verhältnis zwischen der Verbrauchernachfrage nach Waren und Dienstleistungen und ihren Preisen bezieht. mehr Veblen Good Definition Veblen-Waren sind Waren, die als exklusiv angesehen werden, solange die Preise hoch bleiben oder steigen. mehr Partner Links
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar