Haupt » Geschäft » Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT)

Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT)

Geschäft : Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT)
Was ist das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT)?

Das am 30. Oktober 1947 von 23 Ländern unterzeichnete Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) war ein rechtliches Abkommen zur Minimierung der Hindernisse für den internationalen Handel durch Abschaffung oder Reduzierung von Quoten, Zöllen und Subventionen unter Beibehaltung wesentlicher Vorschriften. Das GATT sollte die wirtschaftliche Erholung nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Wiederaufbau und die Liberalisierung des Welthandels fördern.

Das GATT trat am 1. Januar 1948 in Kraft und wurde seitdem weiterentwickelt, was schließlich zur Gründung der Welthandelsorganisation (WTO) am 1. Januar 1995 führte, die es aufnahm und erweiterte. Zu diesem Zeitpunkt waren 125 Nationen Unterzeichner der Abkommen, die etwa 90% des Welthandels abdeckten.

Der Rat für Warenhandel (Goods Council) ist für das GATT zuständig und setzt sich aus Vertretern aller WTO-Mitgliedsländer zusammen. Ab September 2019 ist der Vorsitzende des Rates der uruguianische Botschafter José Luís Cancela Gómez. Der Rat hat 10 Ausschüsse, die sich mit Themen wie Marktzugang, Landwirtschaft, Subventionen und Antidumpingmaßnahmen befassen.

Die zentralen Thesen

  • Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) wurde im Oktober 1947 nach dem Zweiten Weltkrieg von 23 Ländern unterzeichnet und trat am 1. Januar 1948 in Kraft.
  • Ziel des GATT war es, den internationalen Handel zu erleichtern.
  • Das GATT veranstaltete von April 1947 bis September 1986 insgesamt acht Runden mit jeweils bedeutenden Erfolgen und Ergebnissen.
  • 1995 wurde das GATT in die Welthandelsorganisation (WTO) aufgenommen, die es erweiterte.

Verständnis des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT)

Ziel des GATT war es, Regeln zu formulieren, um die kostspieligsten und unerwünschtesten Merkmale der Vorkriegszeit zu beenden oder einzuschränken, nämlich quantitative Handelshemmnisse wie Handelskontrollen und Quoten. Das Abkommen sah auch ein System zur Schlichtung von Handelsstreitigkeiten zwischen Nationen vor, und der Rahmen ermöglichte eine Reihe multilateraler Verhandlungen zum Abbau von Zollschranken. Das GATT galt in den Nachkriegsjahren als bedeutender Erfolg.

1:12

Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT)

Eine der wichtigsten Errungenschaften des GATT war der Handel ohne Diskriminierung. Jedes unterzeichnende Mitglied des GATT sollte wie jedes andere behandelt werden. Dies ist als Meistbegünstigungsprinzip bekannt und wurde in die WTO übernommen. Ein praktisches Ergebnis davon war, dass, sobald ein Land eine Zollsenkung mit einigen anderen Ländern (normalerweise seinen wichtigsten Handelspartnern) ausgehandelt hatte, diese Senkung automatisch für alle GATT-Unterzeichner gelten würde. Es gab Fluchtklauseln, wonach Länder Ausnahmen aushandeln konnten, wenn ihre einheimischen Produzenten durch Zollsenkungen besonders geschädigt würden.

Die meisten Nationen haben bei der Festsetzung der Zölle das Meistbegünstigungsprinzip angewandt, das die Quoten weitgehend ablöste. Die Zölle (die den Quoten vorzuziehen waren, aber immer noch ein Handelshemmnis darstellten) wurden in aufeinanderfolgenden Verhandlungsrunden kontinuierlich gesenkt.

Das GATT hat das Meistbegünstigungsprinzip in Tarifverträgen zwischen den Mitgliedern verankert.

Geschichte des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT)

Das GATT hielt zwischen April 1947 und September 1986 acht Sitzungsrunden ab. Jede der Konferenzen hatte bedeutende Erfolge und Ergebnisse.

  • Das erste Treffen fand in Genf in der Schweiz statt und umfasste 23 Länder. Der Schwerpunkt dieser Eröffnungskonferenz lag auf den Tarifen. Die Mitglieder legten Steuervergünstigungen fest, die einen weltweiten Handel von über 10 Milliarden US-Dollar betrafen.
  • Die zweite Versammlungsreihe begann im April 1949 und fand in Annecy, Frankreich, statt. Auch hier standen die Tarife im Vordergrund. Beim zweiten Treffen waren dreizehn Länder anwesend, die zusätzlich 5.000 Steuervergünstigungen zur Senkung der Zölle erzielten.
  • Im April 1949 fand im englischen Torquay die dritte Reihe von GATT-Treffen statt. Diesmal waren 38 Länder beteiligt, und fast 9.000 Zollzugeständnisse wurden erlassen, wodurch das Steuerniveau um bis zu 25% gesenkt wurde.
  • Japan trat 1956 erstmals beim vierten Treffen mit 25 anderen Ländern dem GATT bei. Das Treffen fand in Genf, Schweiz, statt. Das Komitee senkte erneut die weltweiten Zölle, diesmal um 2, 5 Milliarden US-Dollar.

Diese Reihe von Sitzungen und reduzierten Tarifen würde fortgesetzt und neue GATT-Bestimmungen in den Prozess aufgenommen. Der durchschnittliche Zollsatz sank von rund 22% bei der Unterzeichnung des GATT in Genf im Jahr 1947 auf rund 5% bis zum Ende der 1993 abgeschlossenen Uruguay-Runde, in der auch die Schaffung der WTO verhandelt wurde.

Im Jahr 1964 begann das GATT darauf hinzuarbeiten, die räuberische Preispolitik einzudämmen. Diese Richtlinien werden als Dumping bezeichnet. Im Laufe der Jahre haben die Länder weiterhin globale Probleme angegriffen, darunter die Lösung von Streitigkeiten in der Landwirtschaft und die Bemühungen um den Schutz des geistigen Eigentums.

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.

Verwandte Begriffe

Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen, um die Erholung der Weltwirtschaft durch die Liberalisierung des Welthandels zu unterstützen. mehr Wie man die Welthandelsorganisation (WTO) am besten definiert Die Welthandelsorganisation ist eine internationale Institution, die die globalen Handelsregeln überwacht, an denen die meisten Handelsnationen beteiligt sind. Die WTO hat die Globalisierung sowohl mit positiven als auch mit negativen Auswirkungen vorangetrieben. mehr Multifiber Arrangement (MFA) Das Multifiber Arrangement - MFA war ein internationales Handelsabkommen für Textilien und Bekleidung, das von 1974 bis 2004 bestand. mehr Handelsgesetz von 1974 ermöglicht den Abbau von Handelshemmnissen Das Handelsgesetz von 1974 wurde verabschiedet, um die US-Beteiligung zu erweitern im internationalen Handel und Reduzierung von Handelsstreitigkeiten durch Abbau von Handelshemmnissen. mehr Definition des bilateralen Handels Der bilaterale Handel ist der Warenaustausch zwischen zwei Nationen, der Handel und Investitionen fördert, indem Handelshemmnisse abgebaut und beseitigt werden. mehr Funktionsweise eines Freihandelsabkommens (FTA) Ein Freihandelsabkommen verringert die Hindernisse für Importe und Exporte zwischen Ländern, indem alle oder die meisten Zölle, Quoten, Subventionen und Verbote beseitigt werden. mehr Partner Links
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar