Haupt » Fesseln » Die Auswirkung von Zinserhöhungen der Fed auf Gold

Die Auswirkung von Zinserhöhungen der Fed auf Gold

Fesseln : Die Auswirkung von Zinserhöhungen der Fed auf Gold

Während die Meinung der Bevölkerung ist, dass Zinserhöhungen einen bärischen Effekt auf den Goldpreis haben, ist der Effekt, den eine Zinserhöhung auf Gold hat, wenn überhaupt, unbekannt, da es kaum eine solide Korrelation zwischen Zinssätzen und Goldpreisen gibt. Steigende Zinsen können sich sogar positiv auf den Goldpreis auswirken.

Beliebter Glaube an Zinssätze und Gold

Da die Federal Reserve die Zinssätze weiterhin langsam normalisiert, glauben viele Anleger, dass höhere Zinssätze den Goldpreis nach unten drücken werden. Viele Anleger und Marktanalysten sind der Ansicht, dass steigende Zinsen die Attraktivität von Anleihen und anderen festverzinslichen Anlagen erhöhen und das Geld in renditestarke Anlagen wie Anleihen und Geldmarktfonds sowie in Gold fließen wird, das keine Rendite bietet überhaupt.

Die historische Wahrheit

Obwohl die weit verbreitete Überzeugung der Bevölkerung, dass ein starker negativer Zusammenhang zwischen Zinssätzen und Goldpreis besteht, zeigt eine langfristige Überprüfung der jeweiligen Wege und Trends von Zinssätzen und Goldpreisen, dass ein solcher Zusammenhang nicht besteht. Die Korrelation zwischen den Zinssätzen und dem Goldpreis betrug im letzten halben Jahrhundert von 1970 bis heute nur etwa 28%, was als keine nennenswerte Korrelation angesehen wird.

Eine Studie über den massiven Bullenmarkt für Gold, der in den 1970er Jahren stattfand, zeigt, dass der Anstieg des Goldpreises auf das Allzeithoch des 20. Jahrhunderts genau zu einer Zeit stattfand, als die Zinssätze hoch waren und rapide stiegen. Die kurzfristigen Zinssätze, die sich in einjährigen Schatzwechseln (T-Bills) widerspiegeln, erreichten 1971 einen Tiefpunkt von 3, 5%. 1980 hatte sich dieser Zinssatz mehr als vervierfacht und stieg auf bis zu 16%. Im selben Zeitraum stieg der Goldpreis von 50 USD pro Unze auf einen zuvor unvorstellbaren Preis von 850 USD pro Unze. Insgesamt hatten die Goldpreise während dieses Zeitraums eine starke positive Korrelation mit den Zinssätzen und stiegen genau mit diesen.

Eine detailliertere Untersuchung unterstützt nur eine zumindest vorübergehende positive Korrelation während dieses Zeitraums. Gold machte den ersten Teil seines steilen Anstiegs in den Jahren 1973 und 1974 aus, als der Leitzins des Bundes schnell anstieg. Die Goldpreise fielen 1975 und 1976 genau wie die fallenden Zinssätze ein wenig ab, und 1978 stiegen sie wieder an, als die Zinssätze wieder stark anstiegen.

Der anhaltende Bärenmarkt für Gold, der ab den 1980er Jahren folgte, ereignete sich in einer Zeitspanne, in der die Zinssätze stetig sanken.

Während des jüngsten Bullenmarktes für Gold in den 2000er Jahren sanken die Zinssätze insgesamt erheblich, da die Goldpreise stiegen. Es gibt jedoch nach wie vor wenig Anzeichen für eine direkte und anhaltende Korrelation zwischen steigenden und fallenden Goldpreisen oder zwischen fallenden und steigenden Goldpreisen, da die Goldpreise weit vor dem stärksten Zinsrückgang ihren Höchststand erreicht haben.

Während die Zinssätze auf nahezu Null gedrückt wurden, hat sich der Goldpreis nach unten korrigiert. Nach der konventionellen Markttheorie zu Gold und Zinssätzen dürfte der Goldpreis seit der Finanzkrise 2008 weiter angestiegen sein. Auch als der Leitzins des Bundes zwischen 2004 und 2006 von 1 auf 5% stieg, stieg der Goldpreis weiter an und legte um beachtliche 49% zu.

Was Goldpreise treibt

Der Goldpreis ist letztendlich keine Funktion der Zinssätze. Wie die meisten Grundstoffe ist es auf lange Sicht eine Funktion von Angebot und Nachfrage. Zwischen den beiden ist die Nachfrage die stärkere Komponente. Das Goldangebot ändert sich nur langsam, da es mindestens 10 Jahre dauert, bis eine entdeckte Goldlagerstätte in eine produzierende Mine umgewandelt wird. Steigende und höhere Zinssätze können für den Goldpreis optimistisch sein, einfach weil sie für Aktien typischerweise bärisch sind.

Es ist eher der Aktienmarkt als der Goldmarkt, der typischerweise den größten Abfluss von Anlagekapital erleidet, wenn steigende Zinssätze festverzinsliche Anlagen attraktiver machen. Steigende Zinssätze führen fast immer dazu, dass Anleger ihr Anlageportfolio mehr zugunsten von Anleihen und weniger zugunsten von Aktien neu ausrichten. Höhere Anleiherenditen führen auch dazu, dass Anleger weniger bereit sind, Aktien zu kaufen, die möglicherweise ein Vielfaches überbewertet haben. Höhere Zinssätze bedeuten höhere Finanzierungsaufwendungen für Unternehmen, die sich in der Regel direkt negativ auf die Nettogewinnmargen auswirken. Diese Tatsache macht es nur wahrscheinlicher, dass steigende Zinsen zu einer Abwertung der Lagerbestände führen.

Da Aktienindizes Allzeithochs erreichen, sind sie immer anfällig für eine signifikante Abwärtskorrektur. Immer wenn der Aktienmarkt deutlich nachgibt, ist Gold eine der ersten alternativen Anlagen, die Anleger in Erwägung ziehen, Geld in Gold zu transferieren. In den Jahren 1973 und 1974, als die Zinssätze stiegen und der S & P 500 Index um mehr als 40% fielen, stiegen die Goldpreise um mehr als 150%.

Angesichts der historischen Tendenzen der tatsächlichen Reaktionen der Börsenkurse und der Goldpreise auf Zinserhöhungen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Aktienkurse von steigenden Zinssätzen negativ beeinflusst werden und dass Gold als Alternative zu Aktienanlagen von Nutzen sein kann.

Während steigende Zinssätze den US-Dollar erhöhen und die Goldpreise senken können (die Goldpreise lauten auf USD), sind Faktoren wie Aktienkurse und Volatilität in Verbindung mit Angebot und Nachfrage die wahren Treiber des Goldpreises.

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar