Haupt » algorithmischer Handel » Preis-zu-Buch-Verhältnis

Preis-zu-Buch-Verhältnis

algorithmischer Handel : Preis-zu-Buch-Verhältnis
Was ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Unternehmen verwenden das Preis-Buch-Verhältnis, um den Marktwert eines Unternehmens mit dem Buchwert zu vergleichen, indem sie den Preis pro Aktie durch den Buchwert pro Aktie (BVPS) dividieren. Der Buchwert eines Vermögenswerts entspricht seinem Buchwert in der Bilanz, und die Unternehmen berechnen ihn, indem sie den Vermögenswert mit seiner kumulierten Abschreibung verrechnen.

Der Buchwert ist auch der Nettoinventarwert eines Unternehmens, der sich aus der Bilanzsumme abzüglich der immateriellen Vermögenswerte (Patente, Geschäfts- oder Firmenwerte) und Verbindlichkeiten ergibt. Für den anfänglichen Aufwand einer Investition kann der Buchwert nach Abzug von Kosten, wie Handelskosten, Umsatzsteuern und Servicegebühren, oder vor Abzug von Kosten angegeben werden.

Einige Leute kennen dieses Verhältnis vielleicht unter dem weniger gebräuchlichen Namen Price-Equity-Ratio.

1:22

Das P / B-Verhältnis verstehen

P / B Formel und Berechnung

In dieser Gleichung wird der Buchwert je Aktie wie folgt berechnet: (Bilanzsumme - Bilanzsumme) / Anzahl der ausgegebenen Aktien). Der Marktwert pro Aktie ergibt sich aus der Betrachtung des Börsenkurses am Markt.

P / B Ratio = Marktpreis pro AktieBuchwert pro AktieP / B ~ Ratio = \ dfrac {Marktpreis ~ pro ~ Aktie} {Buchwert ~ pro ~ Aktie} P / B Ratio = Buchwert pro AktieMarktpreis pro Aktie Für den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten

Ein niedrigeres KGV könnte bedeuten, dass die Aktie unterbewertet ist. Es könnte aber auch bedeuten, dass etwas mit dem Unternehmen grundsätzlich nicht stimmt. Wie bei den meisten Verhältnissen variiert dies je nach Branche.

Das P / B-Verhältnis zeigt auch an, ob Sie zu viel für das bezahlen, was bei einem sofortigen Konkurs des Unternehmens verbleiben würde.

Die zentralen Thesen

  • Das KGV misst die Marktbewertung eines Unternehmens im Verhältnis zum Buchwert.
  • Das P / B-Verhältnis wird von Value-Anlegern verwendet, um potenzielle Investitionen zu identifizieren.
  • Das P / B-Verhältnis kann verwendet werden, um Unternehmen miteinander zu vergleichen.

Vom Preis zum Buch lernen

Das KGV spiegelt den Wert wider, den Marktteilnehmer dem Eigenkapital eines Unternehmens im Verhältnis zum Buchwert des Eigenkapitals beimessen. Der Marktwert einer Aktie ist eine zukunftsgerichtete Messgröße, die die zukünftigen Cashflows eines Unternehmens widerspiegelt. Der Buchwert des Eigenkapitals ist eine auf dem Anschaffungskostenprinzip basierende Bilanzierungsgröße und spiegelt frühere Eigenkapitalemissionen wider, die um Gewinne oder Verluste erhöht und um Dividenden und Aktienrückkäufe vermindert werden.

Es ist schwierig, einen bestimmten numerischen Wert eines "guten" Verhältnisses von Kurs zu Buch (P / B) zu bestimmen, wenn festgestellt wird, ob eine Aktie unterbewertet ist und daher eine gute Investition darstellt. Die Verhältnisanalyse kann je nach Branche variieren. Ein gutes P / B-Verhältnis für eine Branche kann für eine andere Branche ein schlechtes Verhältnis sein.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vergleicht den Marktwert eines Unternehmens mit seinem Buchwert. Der Marktwert eines Unternehmens ist der Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der ausstehenden Aktien. Der Buchwert ist das Nettovermögen eines Unternehmens.

Mit anderen Worten, wenn ein Unternehmen sein gesamtes Vermögen liquidiert und alle Schulden getilgt hätte, wäre der verbleibende Wert der Buchwert des Unternehmens. Das KGV bietet einen wertvollen Realitätsnachweis für Anleger, die Wachstum zu einem vernünftigen Preis anstreben, und wird häufig in Verbindung mit der Eigenkapitalrendite (ROE), einem verlässlichen Wachstumsindikator, betrachtet. Große Diskrepanzen zwischen P / B-Verhältnis und Kapitalrendite führen häufig zu einer roten Fahne bei Unternehmen. Überbewertete Wachstumswerte weisen häufig eine Kombination aus niedrigem ROE und hohem KGV auf. Wenn der ROE eines Unternehmens steigt, sollte auch das P / B-Verhältnis steigen.

Es ist hilfreich, einige allgemeine Parameter oder einen Bereich für den P / B-Wert zu identifizieren und dann verschiedene andere Faktoren und Bewertungsmaßstäbe zu berücksichtigen, die den P / B-Wert genauer interpretieren und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens prognostizieren.

Das P / B-Verhältnis wird seit Jahrzehnten von Value-Anlegern favorisiert und von Marktanalysten in großem Umfang verwendet. Traditionell wird ein Wert unter 1, 0 für Value-Anleger als gutes Gewinn- / Verlust-Verhältnis angesehen, was auf eine möglicherweise unterbewertete Aktie hindeutet. Wertinvestoren ziehen jedoch häufig Aktien mit einem KGV-Wert unter 3, 0 als Benchmark in Betracht.

Aktienmarktwert vs. Buchwert

Aufgrund von Rechnungslegungsgrundsätzen zur Behandlung bestimmter Kosten ist der Marktwert des Eigenkapitals in der Regel höher als der Buchwert eines Unternehmens und führt zu einem Gewinn-Verlust-Verhältnis von über 1 Bei der Ertragskraft kann das KGV eines Unternehmens unter einen Wert von 1 fallen.

Da nach den Rechnungslegungsgrundsätzen keine immateriellen Vermögenswerte wie der Markenwert erfasst werden, sofern das Unternehmen sie nicht durch Akquisitionen abgeleitet hat, werden alle mit der sofortigen Erstellung von immateriellen Vermögenswerten verbundenen Kosten von den Unternehmen in Rechnung gestellt.

Beispielsweise müssen Unternehmen Forschungs- und Entwicklungskosten aufwenden, um den Buchwert eines Unternehmens zu senken. Diese F & E-Ausgaben können jedoch einzigartige Produktionsprozesse für ein Unternehmen schaffen oder zu neuen Patenten führen, die künftig Lizenzgebühren einbringen können. Während die Rechnungslegungsgrundsätze einen konservativen Ansatz bei der Aktivierung von Kosten bevorzugen, können die Marktteilnehmer aufgrund solcher Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen den Aktienkurs erhöhen, was zu großen Unterschieden zwischen dem Marktwert und dem Buchwert des Eigenkapitals führt.

KGV vs. Preis-Leistungs-Verhältnis

In engem Zusammenhang mit dem KGV steht der Preis zum materiellen Buchwert (PTBV). Letzteres ist ein Bewertungsverhältnis, das den Preis eines Wertpapiers im Vergleich zu seinem in der Unternehmensbilanz ausgewiesenen harten oder greifbaren Buchwert ausdrückt. Die Zahl des materiellen Buchwerts entspricht dem Gesamtbuchwert des Unternehmens abzüglich des Werts aller immateriellen Vermögenswerte.

Immaterielle Vermögenswerte können Gegenstände wie Patente, geistiges Eigentum und Goodwill sein. Dies kann ein nützlicheres Bewertungsmaß sein, wenn der Markt ein Patent auf unterschiedliche Weise bewertet oder es schwierig ist, einen solchen immateriellen Vermögenswert überhaupt zu bewerten.

Einschränkungen des P / B-Verhältnisses

Anleger finden das KGV nützlich, da der Buchwert des Eigenkapitals eine relativ stabile und intuitive Kennzahl darstellt, die sie leicht mit dem Marktpreis vergleichen können. Das P / B-Verhältnis kann auch für Unternehmen mit positiven Buchwerten und negativen Gewinnen verwendet werden, da negative Gewinne Preis-Gewinn-Verhältnisse unbrauchbar machen und es weniger Unternehmen mit negativen Buchwerten gibt als Unternehmen mit negativen Gewinnen.

Wenn jedoch die von Unternehmen angewandten Rechnungslegungsstandards variieren, sind die Gewinn- und Verlustquoten möglicherweise nicht vergleichbar, insbesondere für Unternehmen aus verschiedenen Ländern. Darüber hinaus können P / B-Verhältnisse für Dienstleistungs- und Informationstechnologieunternehmen mit geringen materiellen Vermögenswerten in ihren Bilanzen weniger nützlich sein. Schließlich kann der Buchwert aufgrund einer langen Reihe negativer Gewinne negativ werden, was das KGV für die relative Bewertung unbrauchbar macht.

Weitere potenzielle Probleme bei der Verwendung des P / B-Verhältnisses ergeben sich aus der Tatsache, dass eine beliebige Anzahl von Szenarien, wie jüngste Akquisitionen, jüngste Abschreibungen oder Aktienrückkäufe, die Buchwertzahl in der Gleichung verzerren können. Bei der Suche nach unterbewerteten Aktien sollten Anleger mehrere Bewertungsmaßstäbe in Betracht ziehen, um das KGV zu ergänzen.

Beispiel für die Verwendung des P / B-Verhältnisses

Angenommen, ein Unternehmen verfügt über Vermögenswerte in Höhe von 100 Mio. USD in der Bilanz und Verbindlichkeiten in Höhe von 75 Mio. USD. Der Buchwert dieses Unternehmens würde einfach mit 25 Mio. USD (100 Mio. USD - 75 Mio. USD) berechnet. Wenn 10 Millionen Aktien ausstehen, entspricht jede Aktie einem Buchwert von 2, 50 USD. Wenn sich jede Aktie zum Preis von 5 USD am Markt verkauft, wäre das KGV 2x (5 ÷ 2, 50). Dies zeigt, dass der Marktpreis mit dem doppelten Buchwert bewertet wird.

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.

Verwandte Begriffe

Free Cashflow-Rendite: Was Sie wissen müssen Die Free Cashflow-Rendite ist eine Kennzahl, die den Free Cashflow pro Aktie, den ein Unternehmen im Vergleich zum Marktwert pro Aktie erzielen soll, standardisiert. mehr Buchwert je Stammaktie Der Buchwert je Stammaktie (BVPS) ist eine Formel, die zur Berechnung des Werts je Aktie eines Unternehmens auf der Grundlage des Grundkapitals des Unternehmens verwendet wird. mehr Preis zu materiellem Buchwert (PTBV) Der Preis zu materiellem Buchwert ist ein Bewertungsverhältnis, das den Preis eines Wertpapiers im Vergleich zu seinem in der Bilanz ausgewiesenen harten Buchwert ausdrückt. mehr Verstehen des Book-to-Market-Verhältnisses Das Book-to-Market-Verhältnis wird verwendet, um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln, indem der Buchwert mit dem Marktwert verglichen wird, wobei ein hohes Verhältnis einen potenziellen Aktienwert angibt. mehr Buchwertdefinition Der Buchwert eines Vermögenswerts entspricht seinem Buchwert in der Bilanz, und Unternehmen berechnen ihn, indem sie den Vermögenswert mit seiner kumulierten Abschreibung verrechnen. mehr Unternehmenswert - EV-Definition Der Unternehmenswert (Enterprise Value, EV) ist ein Maß für den Gesamtwert eines Unternehmens und wird häufig als umfassende Alternative zur Marktkapitalisierung von Aktien verwendet. EV berücksichtigt bei der Berechnung die Marktkapitalisierung eines Unternehmens, aber auch kurzfristige und langfristige Schulden sowie etwaige Zahlungsmittel in der Bilanz des Unternehmens. mehr Partner Links
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar