Greenmail

algorithmischer Handel : Greenmail
Was ist Greenmail?

Greenmail ist die Praxis, genügend Aktien eines Unternehmens zu kaufen, um eine feindliche Übernahme zu drohen, so dass das Zielunternehmen seine Aktien stattdessen gegen eine Prämie zurückkauft. Bei Fusionen und Übernahmen wird die Greenmail-Zahlung als Abwehrmaßnahme gegen das Übernahmeangebot eingesetzt. Das Zielunternehmen ist gezwungen, die Aktie mit einem erheblichen Aufschlag zurückzukaufen, um die Übernahme zu vereiteln, was dem Greenmailer einen lukrativen Gewinn einbringt.

Greenmail wurde von den meisten Aufsichtsbehörden weitgehend verboten.

Greenmail verstehen

Greenmail ist wie Erpressung Geld, das an ein Unternehmen gezahlt wird, um aggressives Verhalten zu stoppen oder zu verhindern. Bei Fusionen und Übernahmen handelt es sich um eine Anti-Übernahmemaßnahme, bei der das Zielunternehmen eine als Greenmail bezeichnete Prämie zahlt, um eigene Aktien zu überhöhten Preisen von einem Unternehmens-Raider zurückzukaufen. Nach Annahme der Greenmail-Zahlung erklärt sich der Raider grundsätzlich damit einverstanden, die Übernahme abzubrechen und für einen bestimmten Zeitraum keine Aktien mehr zu kaufen.

Der Begriff "Greenmail" stammt aus einer Kombination von Erpressung und Greenbacks (Dollar). Die große Anzahl von Unternehmenszusammenschlüssen in den achtziger Jahren führte zu einer Welle von Greenmailing. Während dieser Zeit wurde vermutet, dass einige Firmenräuber, die nur Profit machen wollten, Übernahmeangebote einleiteten, ohne die Absicht, die Übernahme durchzusetzen.

Anti-Greenmail-Bestimmungen

Eine Anti-Greenmail-Bestimmung ist eine Sonderklausel in der Unternehmenscharta eines Unternehmens, die den Verwaltungsrat daran hindert, Greenmail-Zahlungen zu genehmigen. Durch eine Anti-Greenmail-Bestimmung wird die Möglichkeit beseitigt, dass ein Board den zweckmäßigen Ausweg nimmt und einen unerwünschten Erwerber der Aktien des Unternehmens auszahlt, sodass die Aktionäre schlechter gestellt sind.

Die zentralen Thesen

  • Greenmail ist eine Praxis, bei der ein "Greenmailer" einen erheblichen Teil der Anteile eines Unternehmens aufkauft und eine feindliche Übernahme droht.
  • Das Zielunternehmen kann sich dem Übernahmeversuch widersetzen, indem es seine Aktien gegen eine Prämie vom Greenmailer zurückkauft.
  • Greenmail wurde von mehreren Aufsichtsbehörden illegalisiert.

Beispiel: Der Gentleman Greenmailer

Sir James Goldsmith war in den 1980er Jahren ein berüchtigter Konzernräuber. Er orchestrierte zwei hochkarätige Greenmail-Kampagnen gegen die St. Regis Paper Company und die Goodyear Tire and Rubber Company. Goldschmied verdiente 51 Millionen Dollar durch sein St. Regis-Unternehmen und 93 Millionen Dollar durch seinen Goodyear-Überfall, der nur zwei Monate dauerte.

Im Oktober 1986 erwarb Goldsmith einen Anteil von 11, 5% an Goodyear zu einem durchschnittlichen Preis von 42 USD je Aktie. Er reichte auch Pläne zur Finanzierung einer Übernahme des Unternehmens bei der Securities & Exchange Commission (SEC) ein. Teil seines Plans war es, das Unternehmen dazu zu bewegen, alle Vermögenswerte zu verkaufen, mit Ausnahme des Reifengeschäfts, das von Goodyear-Führungskräften nicht gut aufgenommen wurde.

Als Reaktion auf den Widerstand von Goodyear schlug Goldsmith vor, seine Beteiligung für 49, 50 USD je Aktie an das Unternehmen zurückzuverkaufen. Dieser Vorschlag wird oft als Lösegeld oder Abschiedskuss bezeichnet. Schließlich nahm Goodyear 40 Millionen Aktien zu einem Preis von 50 USD je Aktie von den Aktionären an und kaufte sie anschließend zurück, was das Unternehmen 2, 9 Milliarden USD kostete. Unmittelbar nach dem Rückkauf fiel der Aktienkurs von Goodyear auf 42 USD.

Die Legalität von Greenmail

Obwohl Greenmailing immer noch in unterschiedlichen Formen stillschweigend erfolgt, haben es verschiedene Bundes- und Ländervorschriften Unternehmen erheblich erschwert, Aktien von kurzfristigen Anlegern über dem Marktpreis zurückzukaufen. 1987 führte der Internal Revenue Service (IRS) eine Verbrauchsteuer von 50% auf Greenmail-Gewinne ein. Darüber hinaus haben Unternehmen verschiedene Abwehrmechanismen, sogenannte Giftpillen, eingeführt, um aktivistische Investoren von feindlichen Übernahmeangeboten abzuhalten.

Trotz der Bemühungen, Greenmailing abzuschrecken und zu verhindern, wird es immer noch auf verschiedene Arten implizit praktiziert. Greenmail birgt nicht immer die Gefahr einer feindlichen Übernahme. Manchmal droht ein Proxy-Wettbewerb, der die Verwaltung und den Betrieb erheblich beeinträchtigen kann. Zum Beispiel war Icahn Associates von 2011 bis 2013 mehrheitlich an WebMD beteiligt. Um seine Fähigkeit zur Änderung der Führungsstruktur einzuschränken, hat WebMD seine Anteile 2013 für rund 177, 3 Mio. USD zurückgekauft.

Greenmail ist konzeptionell dasselbe wie Erpressung, aber "grün" bedeutet legitimes Geld.

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.

Verwandte Begriffe

Anti-Greenmail-Bestimmung Die Anti-Greenmail-Bestimmung ist eine Sonderklausel in der Unternehmenscharta eines Unternehmens, die den Verwaltungsrat daran hindert, Greenmail-Zahlungen zu genehmigen. mehr Feindliche Übernahme Eine feindliche Übernahme ist die Übernahme eines Unternehmens durch ein anderes Unternehmen ohne Zustimmung der Geschäftsführung des Zielunternehmens. mehr Die Wahrheit hinter Giftpillen? Eine Giftpille ist eine Form der Verteidigungstaktik, die von einem Zielunternehmen angewendet wird, um Versuche einer feindlichen Übernahme durch einen Erwerber zu verhindern oder abzuhalten. Wie der Name "Giftpille" andeutet, ist diese Taktik mit etwas vergleichbar, das schwer zu schlucken oder zu akzeptieren ist. mehr Lock-Up-Option Eine Lock-Up-Option ist eine Aktienoption, die ein Zielunternehmen einem weißen Ritter für zusätzliches Eigenkapital oder den Kauf eines Teils des Unternehmens anbietet. mehr Killerbienen Killerbienen halfen Unternehmen, Übernahmen zu vermeiden, indem sie in den 1980er Jahren aggressiv Strategien gegen Übernahmen entwickelten und umsetzten. mehr "Just Say No" -Verteidigung Eine "Just Say No" -Verteidigung ist eine Strategie, mit der Verwaltungsräte feindliche Übernahmen abschrecken, indem sie das Übernahmeangebot vollständig ablehnen. mehr Partner Links
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar