Haupt » Fesseln » Anleihenbewertung

Anleihenbewertung

Fesseln : Anleihenbewertung
Was ist Anleihenbewertung?

Die Anleihenbewertung ist eine Technik zur Bestimmung des theoretischen beizulegenden Zeitwerts einer bestimmten Anleihe. Die Bewertung der Anleihe umfasst die Berechnung des Barwerts der zukünftigen Zinszahlungen der Anleihe, auch als Cashflow bezeichnet, und des Werts der Anleihe bei Fälligkeit, auch als Nennwert oder Nennwert bezeichnet. Da der Nennwert und die Zinszahlungen einer Anleihe fest sind, ermittelt ein Anleger anhand der Anleihebewertung, welche Rendite erforderlich ist, damit sich eine Anleihe lohnt.

42, 7 Milliarden US-Dollar

Die Größe des US-amerikanischen Anleihemarkts oder der Gesamtbetrag der zum Ende des Jahres 2018 ausstehenden Verbindlichkeiten, so die Branchengruppe Securities Industry and Financial Markets Association (SIFMA)

Grundlegendes zur Anleihenbewertung

Eine Anleihe ist ein Schuldtitel, der dem Anleger eine konstante Einnahmequelle in Form von Kuponzahlungen bietet. Am Fälligkeitstag wird der volle Nennwert der Anleihe an den Anleihegläubiger zurückgezahlt. Zu den Merkmalen einer regulären Anleihe gehören:

  • Kuponsatz: Einige Anleihen haben einen Zinssatz, auch Kuponsatz genannt, der halbjährlich an die Anleihegläubiger gezahlt wird. Der Kupon ist die feste Rendite, die ein Anleger bis zu seiner Fälligkeit regelmäßig verdient.
  • Fälligkeitsdatum: Alle Anleihen haben Fälligkeitstermine, einige kurzfristig, andere langfristig. Bei Fälligkeit der Anleihe zahlt der Anleiheemittent dem Anleger den vollen Nennwert der Anleihe zurück. Für Unternehmensanleihen beträgt der Nennwert einer Anleihe in der Regel 1.000 USD und für Staatsanleihen 10.000 USD. Der Nennwert entspricht nicht unbedingt dem investierten Kapital oder dem Kaufpreis der Anleihe.
  • Aktueller Kurs: Abhängig vom Zinsniveau im Umfeld kann der Anleger eine Anleihe zum Nennwert, zum Nennwert unter dem Nennwert oder zum Nennwert über dem Nennwert kaufen. Wenn beispielsweise die Zinssätze steigen, sinkt der Wert einer Anleihe, da der Kupon niedriger ist als der Zinssatz in der Wirtschaft. In diesem Fall wird die Anleihe mit einem Abschlag, dh unter dem Nennwert, gehandelt. Der Anleihegläubiger erhält jedoch bei Fälligkeit den vollen Nennwert der Anleihe, obwohl er diese zu einem niedrigeren Preis als dem Nennwert gekauft hat.

Anleihenbewertung in der Praxis

Da Anleihen ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte sind, versuchen Anleger und Analysten zu verstehen, wie die verschiedenen Merkmale einer Anleihe zusammenwirken, um ihren inneren Wert zu bestimmen. Wie bei einer Aktie bestimmt der Wert einer Anleihe, ob sie für ein Portfolio geeignet ist, und ist daher ein wesentlicher Schritt bei der Anlage von Anleihen.

Die Anleihenbewertung berechnet im Endeffekt den Barwert der erwarteten zukünftigen Kuponzahlungen einer Anleihe. Der theoretische beizulegende Zeitwert einer Anleihe wird berechnet, indem der Barwert ihrer Couponzahlungen mit einem angemessenen Abzinsungssatz abgezinst wird. Der verwendete Abzinsungssatz ist die Rendite bis zur Fälligkeit. Dies ist die Rendite, die ein Anleger erhält, wenn er jede Kuponzahlung aus der Anleihe zu einem festen Zinssatz bis zur Fälligkeit der Anleihe reinvestiert. Es berücksichtigt den Preis einer Anleihe, den Nennwert, die Kuponrate und die Restlaufzeit.

Die zentralen Thesen

  • Die Bewertung von Anleihen ist eine Methode zur Bestimmung des theoretischen beizulegenden Zeitwerts (oder Nennwerts) einer bestimmten Anleihe.
  • Dabei wird der Barwert der erwarteten zukünftigen Kuponzahlungen oder des Cashflows einer Anleihe und der Wert der Anleihe bei Fälligkeit oder der Nennwert berechnet.
  • Da der Nennwert und die Zinszahlungen einer Anleihe festgelegt sind, können Anleger anhand der Anleihebewertung herausfinden, mit welcher Rendite eine Anleihe die Kosten wert ist.

Coupon Bond Bewertung

Die Berechnung des Wertes einer Kuponanleihe berücksichtigt die jährliche oder halbjährliche Kuponzahlung und den Nennwert der Anleihe.

Der Barwert der erwarteten Cashflows wird zum Barwert des Nennwerts der Anleihe addiert, wie in der folgenden Formel dargestellt:

VCoupons = ∑C (1 + r) tVface value = F (1 + r) Twhere: C = zukünftige Cashflows, dh Couponzahlungenr = Diskontsatz, dh VerfallrenditeF = Nennwert der Anleihe = Anzahl von Perioden \ begin {align} & V _ {\ text {coupons}} = \ sum \ frac {C} {(1 + r) ^ t} \\ & V _ {\ text {Nennwert}} = \ frac {F} { (1 + r) ^ T} \\ & \ textbf {Dabei gilt:} \\ & C = \ text {Künftige Cashflows, dh Couponzahlungen} \\ & r = \ text {Diskontsatz, dh Rendite bis zur Endfälligkeit } \\ & F = \ text {Nennwert der Anleihe} \\ & t = \ text {Anzahl der Perioden} \\ & T = \ text {Restlaufzeit} \ end {ausgerichtet} Vcoupons = ∑ (1 + r ) tC VFlächenwert = (1 + r) TF wobei: C = zukünftige Cashflows, dh Couponzahlungenr = Diskontsatz, dh VerfallsrenditeF = Nennwert der Anleihe = Anzahl der Perioden

Lassen Sie uns zum Beispiel den Wert einer Unternehmensanleihe mit einem jährlichen Zinssatz von 5% ermitteln, die zwei Jahre lang halbjährliche Zinszahlungen vornimmt. Danach wird die Anleihe fällig und der Kapitalbetrag muss zurückgezahlt werden. Nehmen Sie einen YTM von 3% an.

F = 1000 USD für Unternehmensanleihen

Kuponrate jährlich = 5%, Kuponrate halbjährlich = 5% / 2 = 2, 5%

C = 2, 5% x $ 1000 = $ 25 pro Periode

t = 2 Jahre x 2 = 4 Perioden für halbjährliche Couponzahlungen

T = 4 Perioden

Barwert der Halbjahreszahlungen = 25 / (1, 03) 1 + 25 / (1, 03) 2 + 25 / (1, 03) 3 + 25 / (1, 03) 4

= 24, 27 + 23, 56 + 22, 88 + 22, 21

= 92, 93

Barwert des Nennwerts = 1000 / (1, 03) 4

= 888, 49

Daher ist der Wert der Anleihe = 92, 93 USD + 888, 49 USD = 981, 42 USD

Bewertung von Nullkuponanleihen

Eine Nullkuponanleihe leistet für die Laufzeit der Anleihe keine jährlichen oder halbjährlichen Kuponzahlungen. Stattdessen wird es bei Ausgabe mit einem erheblichen Abschlag zum Nennwert verkauft. Die Differenz zwischen Kaufpreis und Nennwert ergibt sich aus den Zinsen des Anlegers für die Anleihe. Um den Wert eines Nullkupons zu berechnen, müssen wir nur den Barwert des Nennwerts ermitteln.

Wenn die Anleihe nach unserem obigen Beispiel keine Kupons an die Anleger gezahlt hat, ist ihr Wert einfach:

$ 1000 / (1, 03) 4 = $ 888, 49

Nach beiden Berechnungen ist eine Kuponschuldverschreibung wertvoller als eine Nullkuponschuldverschreibung.

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.

Verwandte Begriffe

Rendite bis zur Endfälligkeit (YTM) Die Rendite bis zur Endfälligkeit (YTM) ist die Gesamtrendite, die für eine Anleihe erwartet wird, wenn die Anleihe bis zur Endfälligkeit gehalten wird. mehr Kuponrate Die Kuponrate ist die Rendite eines festverzinslichen Wertpapiers. Hierbei handelt es sich um die jährlichen Kuponzahlungen des Emittenten im Verhältnis zum Nennwert der Anleihe. mehr Zero-Coupon-Anleihe Eine Zero-Coupon-Anleihe ist eine Schuldverschreibung, die keine Zinsen zahlt, sondern mit einem erheblichen Abschlag gehandelt wird und bei Rückzahlung der Anleihe bei Fälligkeit einen Gewinn erzielt. mehr Nennwert Der Nennwert ist der Nennwert einer Anleihe oder für eine Aktie der in der Unternehmenscharta angegebene Aktienwert. Dies ist für eine Anleihe oder ein festverzinsliches Instrument wichtig, da es sowohl den Fälligkeitswert als auch den Dollarwert von Kuponzahlungen bestimmt. mehr Anleiherabatt Anleiherabatt ist der Betrag, um den der Marktpreis einer Anleihe niedriger ist als der bei Fälligkeit fällige Nennbetrag. Dieser Betrag, der als Nennwert bezeichnet wird, beträgt häufig 1.000 USD. mehr Was ist ein Strip Bond? Eine Streifenanleihe ist eine Anleihe, bei der sowohl die Kapital- als auch die regulären Couponzahlungen, die entfernt wurden, separat verkauft werden. mehr Partner Links
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar