Haupt » Geschäft » Gesamtnachfrage

Gesamtnachfrage

Geschäft : Gesamtnachfrage
Was ist die Gesamtnachfrage?

Die Gesamtnachfrage ist ein wirtschaftliches Maß für die Gesamtnachfrage nach allen in einer Volkswirtschaft hergestellten Fertigerzeugnissen und Dienstleistungen. Die Gesamtnachfrage wird als der Gesamtbetrag des Geldes ausgedrückt, das für diese Waren und Dienstleistungen zu einem bestimmten Preisniveau und Zeitpunkt ausgetauscht wird.

1:38

Gesamtnachfrage

Grundlegendes zur Gesamtnachfrage

Die Gesamtnachfrage repräsentiert die Gesamtnachfrage nach Waren und Dienstleistungen zu einem bestimmten Preisniveau in einem bestimmten Zeitraum. Die Gesamtnachfrage auf lange Sicht entspricht dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), da die beiden Metriken auf dieselbe Weise berechnet werden. Das BIP stellt die Gesamtmenge der Güter und Dienstleistungen dar, die in einer Volkswirtschaft erzeugt werden, während die Gesamtnachfrage die Nachfrage oder der Wunsch nach diesen Gütern ist. Aufgrund der gleichen Berechnungsmethode steigen oder sinken die Gesamtnachfrage und das BIP zusammen.

Technisch gesehen entspricht die Gesamtnachfrage nach Anpassung an das Preisniveau auf lange Sicht nur dem BIP. Dies liegt daran, dass die kurzfristige Gesamtnachfrage die Gesamtproduktion für ein einziges nominales Preisniveau misst, wobei das nominale nicht an die Inflation angepasst ist. In Abhängigkeit von den verwendeten Methoden und den verschiedenen Komponenten können andere Abweichungen bei den Berechnungen auftreten.

Die Gesamtnachfrage besteht aus allen Konsumgütern, Investitionsgütern (Fabriken und Ausrüstung), Exporten, Importen und staatlichen Ausgabenprogrammen. Die Variablen gelten alle als gleich, solange sie zum gleichen Marktwert gehandelt werden.

Die zentralen Thesen

  • Die Gesamtnachfrage ist ein wirtschaftliches Maß für die Gesamtnachfrage nach allen in einer Volkswirtschaft hergestellten Fertigwaren und Dienstleistungen.
  • Die Gesamtnachfrage wird als Gesamtbetrag der Ausgaben für diese Waren und Dienstleistungen zu einem bestimmten Preisniveau und Zeitpunkt ausgedrückt.
  • Die Gesamtnachfrage umfasst alle Konsumgüter, Investitionsgüter (Fabriken und Ausrüstungen), Exporte, Importe und Staatsausgaben.

Aggregierte Nachfragekurve

Wenn Sie die Gesamtnachfrage grafisch darstellen, wird die Gesamtmenge der nachgefragten Waren und Dienstleistungen auf der horizontalen X-Achse und das Gesamtpreisniveau des gesamten Warenkorbs von Waren und Dienstleistungen auf der vertikalen Y-Achse dargestellt.

Die aggregierte Nachfragekurve fällt wie die meisten typischen Nachfragekurven von links nach rechts ab. Die Nachfrage nimmt entlang der Kurve zu oder ab, wenn die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen oder fallen. Außerdem kann sich die Kurve aufgrund von Änderungen der Geldmenge verschieben oder die Steuersätze erhöhen und senken.

Berechnung des Gesamtbedarfs

Die Gleichung für die Gesamtnachfrage addiert den Betrag der Konsumausgaben, der privaten Investitionen, der Staatsausgaben und das Netto der Exporte und Importe. Die Formel sieht wie folgt aus: AD = C + I + G + Nx

Wo:

  • C = Konsumausgaben für Waren und Dienstleistungen
  • I = Private Investitionen und Unternehmensausgaben für nicht endgültige Investitionsgüter (Fabriken, Ausrüstung usw.)
  • G = Staatsausgaben für öffentliche Güter und soziale Dienste (Infrastruktur, Medicare usw.)
  • Nx = Nettoexporte (Exporte minus Importe)

Die obige Formel für die Gesamtnachfrage wird auch vom Bureau of Economic Analysis zur Messung des BIP in den USA verwendet

Faktoren, die die Gesamtnachfrage beeinflussen können

Im Folgenden sind einige der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren aufgeführt, die sich auf die Gesamtnachfrage in einer Volkswirtschaft auswirken können.

Änderungen der Zinssätze

Ob die Zinssätze steigen oder fallen, wirkt sich auf die Entscheidungen von Verbrauchern und Unternehmen aus. Niedrigere Zinssätze senken die Fremdkapitalkosten für große Gegenstände wie Haushaltsgeräte, Fahrzeuge und Privathaushalte. Außerdem können Unternehmen Kredite zu niedrigeren Zinssätzen aufnehmen, was tendenziell zu einem Anstieg der Investitionsausgaben führt.

Umgekehrt erhöhen höhere Zinssätze die Kreditkosten für Verbraucher und Unternehmen. Infolgedessen sinken die Ausgaben tendenziell oder wachsen langsamer, je nach Ausmaß der Zinserhöhung.

Einkommen und Vermögen

Mit zunehmendem Wohlstand der privaten Haushalte steigt in der Regel auch die Gesamtnachfrage. Umgekehrt führt ein Rückgang des Wohlstands in der Regel zu einer geringeren Gesamtnachfrage. Zunehmende persönliche Ersparnisse führen auch zu einer geringeren Nachfrage nach Waren, die in der Regel während Rezessionen auftritt. Wenn sich die Verbraucher in Bezug auf die Wirtschaft gut fühlen, geben sie tendenziell mehr Geld aus, was zu einem Rückgang der Ersparnisse führt.

Änderungen der Inflationserwartungen

Verbraucher, die glauben, dass die Inflation steigen oder die Preise steigen werden, tendieren dazu, jetzt einzukaufen, was zu einer steigenden Gesamtnachfrage führt. Wenn die Verbraucher jedoch glauben, dass die Preise in Zukunft fallen werden, sinkt tendenziell auch die Gesamtnachfrage.

Wechselkursänderungen

Wenn der Wert des US-Dollars fällt (oder steigt), werden ausländische Waren teurer (oder billiger). In der Zwischenzeit werden in den USA hergestellte Waren für ausländische Märkte billiger (oder teurer). Die Gesamtnachfrage wird daher zunehmen (oder abnehmen).

Wirtschaftslage und Gesamtnachfrage

Die wirtschaftlichen Bedingungen können sich auf die Gesamtnachfrage auswirken, unabhängig davon, ob diese Bedingungen im Inland oder im Ausland entstanden sind. Die Hypothekenkrise 2008 ist ein gutes Beispiel für einen konjunkturbedingten Rückgang der Gesamtnachfrage.

Die Finanzkrise im Jahr 2008 und die große Rezession, die 2009 einsetzte, wirkten sich aufgrund massiver Hypothekendarlehensausfälle stark auf die Banken aus. Infolgedessen meldeten die Banken weit verbreitete finanzielle Verluste, die zu einem Rückgang der Kreditvergabe führten, wie in der Grafik links unten dargestellt. Alle Grafiken und Daten stammen aus dem geldpolitischen Bericht der Federal Reserve an den Kongress von 2011.

Angesichts der geringeren Kreditvergabe in der Wirtschaft gingen die Unternehmensausgaben und -investitionen zurück. In der Grafik auf der rechten Seite ist ein deutlicher Rückgang der Ausgaben für physische Strukturen wie Fabriken sowie Geräte und Software in den Jahren 2008 und 2009 zu sehen.

Bankdarlehen und Unternehmensinvestitionen 2008. Investopedia

Da die Unternehmen weniger Zugang zu Kapital und weniger Verkäufe hatten, begannen sie, Arbeitnehmer zu entlassen. Die Grafik links zeigt den Anstieg der Arbeitslosigkeit während der Rezession. Gleichzeitig schrumpfte das BIP-Wachstum 2008 und 2009, was bedeutet, dass die gesamte Produktion der Wirtschaft in diesem Zeitraum schrumpfte.

Arbeitslosigkeit und BIP 2008. Investopedia

Das Ergebnis einer schwachen Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit war ein Rückgang des persönlichen Verbrauchs oder der Konsumausgaben - wie in der Grafik links dargestellt. Persönliche Ersparnisse nahmen ebenfalls zu, da die Verbraucher aufgrund einer ungewissen Zukunft und einer Instabilität des Bankensystems an Bargeld festhielten. Wir können sehen, dass die wirtschaftlichen Bedingungen im Jahr 2008 und die folgenden Jahre zu einer geringeren Gesamtnachfrage von Verbrauchern und Unternehmen führen.

Verbrauch und Einsparungen 2008. Investopedia

Kontroverse um die Gesamtnachfrage

Wie wir in den Jahren 2008 und 2009 in der Wirtschaft gesehen haben, war die Gesamtnachfrage rückläufig. Unter den Ökonomen gibt es jedoch zahlreiche Debatten darüber, ob sich die Gesamtnachfrage verlangsamt, was zu einem geringeren Wachstum führt, oder ob sich das BIP verringert, was zu einer geringeren Gesamtnachfrage führt . Ob die Nachfrage zum Wachstum führt oder umgekehrt, ist die Version der Wirtschaftswissenschaftler der uralten Frage, was zuerst kam - das Huhn oder das Ei.

Die Steigerung der Gesamtnachfrage stärkt auch die Größe der Wirtschaft in Bezug auf das gemessene BIP. Dies ist jedoch kein Beweis dafür, dass ein Anstieg der Gesamtnachfrage zu einem Wirtschaftswachstum führt. Da das BIP und die Gesamtnachfrage dieselbe Berechnung haben, lässt sich nur bestätigen, dass sie gleichzeitig steigen. Die Gleichung zeigt nicht, welches die Ursache und welches die Wirkung ist.

Das Verhältnis von Wachstum und Gesamtnachfrage ist seit vielen Jahren Gegenstand großer wirtschaftstheoretischer Debatten.

Frühe ökonomische Theorien gingen davon aus, dass die Produktion die Quelle der Nachfrage ist. Der französische klassisch-liberale Ökonom Jean-Baptiste Say aus dem 18. Jahrhundert stellte fest, dass der Konsum auf die Produktionskapazität beschränkt ist und die sozialen Anforderungen im Wesentlichen unbegrenzt sind, eine Theorie, die als Says Gesetz bezeichnet wird.

Say's Gesetz galt bis in die 1930er Jahre, als die Theorien des britischen Ökonomen John Maynard Keynes aufkamen. Mit dem Argument, dass die Nachfrage das Angebot bestimmt, setzte Keynes die Gesamtnachfrage auf den Fahrersitz. Die keynesianischen Makroökonomen haben seitdem geglaubt, dass die Stimulierung der Gesamtnachfrage die tatsächliche zukünftige Produktion erhöhen wird. Nach ihrer nachfrageseitigen Theorie wird das gesamte Produktionsniveau in der Wirtschaft von der Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen bestimmt und von Geldern angetrieben, die für diese Waren und Dienstleistungen ausgegeben werden. Mit anderen Worten, die Erzeuger erwarten steigende Ausgaben als Indikator für eine Steigerung der Produktion.

Keynes betrachtete die Arbeitslosigkeit als Nebenprodukt einer unzureichenden Gesamtnachfrage, da sich das Lohnniveau nicht schnell genug nach unten anpassen würde, um die verringerten Ausgaben auszugleichen. Er glaubte, dass die Regierung Geld ausgeben und die Gesamtnachfrage steigern könne, bis ungenutzte wirtschaftliche Ressourcen, einschließlich der Arbeiter, umgeschichtet würden.

Andere Denkrichtungen, insbesondere die österreichische Schule und echte Konjunkturtheoretiker, hören auf Say. Sie betonen, dass der Verbrauch erst nach der Produktion möglich ist. Dies bedeutet, dass eine Leistungssteigerung den Verbrauch erhöht und nicht umgekehrt. Jeder Versuch, die Ausgaben anstatt einer nachhaltigen Produktion zu erhöhen, führt nur zu einer Fehlverteilung des Wohlstands oder zu höheren Preisen oder beidem.

Keynes argumentierte weiter, dass Einzelpersonen die Produktion schädigen könnten, indem sie die laufenden Ausgaben begrenzen, indem sie beispielsweise Geld horten. Andere Ökonomen argumentieren, dass das Horten die Preise beeinflussen kann, aber nicht notwendigerweise die Kapitalakkumulation, die Produktion oder die zukünftige Produktion verändert. Mit anderen Worten, der Effekt der Geldersparnis eines Einzelnen - mehr Kapital für Unternehmen - verschwindet nicht aufgrund fehlender Ausgaben.

Einschränkungen der Gesamtnachfrage

Die Gesamtnachfrage ist hilfreich, um die Gesamtstärke von Verbrauchern und Unternehmen in einer Volkswirtschaft zu bestimmen. Da die Gesamtnachfrage an Marktwerten gemessen wird, entspricht sie nur der Gesamtproduktion zu einem bestimmten Preisniveau und nicht unbedingt der Lebensqualität oder dem Lebensstandard.

Darüber hinaus misst die Gesamtnachfrage viele verschiedene wirtschaftliche Transaktionen zwischen Millionen von Personen und für verschiedene Zwecke. Infolgedessen kann es schwierig werden, die Kausalität der Nachfrage zu bestimmen und eine Regressionsanalyse durchzuführen, anhand derer ermittelt wird, wie viele Variablen oder Faktoren die Nachfrage in welchem ​​Umfang beeinflussen.

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.

Verwandte Begriffe

Ausgabenmethode Definition Die Ausgabenmethode ist eine Methode zur Bestimmung des BIP, das sich aus Verbrauch, Investitionen, Staatsausgaben und Nettoexporten zusammensetzt. mehr Definition der Nachfrage Die Nachfrage ist ein wirtschaftliches Prinzip, das die Bereitschaft des Verbrauchers beschreibt, für eine Ware oder Dienstleistung einen Preis zu zahlen. mehr Definition der Konsumausgaben Konsumausgaben sind die Beträge, die in einer Volkswirtschaft für Konsumgüter ausgegeben werden. mehr Fiskalpolitik Die Fiskalpolitik nutzt die Staatsausgaben und die Steuerpolitik, um die makroökonomischen Bedingungen, einschließlich der Gesamtnachfrage, der Beschäftigung und der Inflation, zu beeinflussen. Weitere Informationen zur Gesamtversorgung Die Gesamtversorgung ist die Gesamtversorgung mit Gütern und Dienstleistungen, die in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Preisniveau in einem bestimmten Zeitraum hergestellt werden. mehr Was uns ein Verbraucherüberschuss sagt Ein Verbraucherüberschuss entsteht, wenn der Preis, den Verbraucher für ein Produkt oder eine Dienstleistung zahlen, unter dem Preis liegt, den sie zu zahlen bereit sind. mehr Partner Links
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar