Haupt » algorithmischer Handel » Produktionsfaktoren

Produktionsfaktoren

algorithmischer Handel : Produktionsfaktoren
Was sind Produktionsfaktoren?

Produktionsfaktoren sind die Inputs, die für die Schaffung einer Ware oder Dienstleistung benötigt werden. Die Produktionsfaktoren umfassen Land, Arbeit, Unternehmertum und Kapital.

1:52

Produktionsfaktoren

Die Grundlagen der Produktionsfaktoren

Die moderne Definition von Produktionsfaktoren leitet sich in erster Linie aus einer neoklassischen Sicht der Ökonomie ab. Vergangene Ansätze der Wirtschaftstheorie, wie das Konzept der Arbeit als Produktionsfaktor des Sozialismus, werden in einer einzigen Definition zusammengefasst.

Land, Arbeit und Kapital als Produktionsfaktoren wurden ursprünglich von den frühen politischen Ökonomen wie Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx identifiziert. Heute bleiben Kapital und Arbeit die beiden Hauptfaktoren für die Produktionsprozesse und die Erzielung von Gewinnen durch ein Unternehmen.

Land als Faktor

Land hat eine breite Definition als Produktionsfaktor und kann verschiedene Formen annehmen, von landwirtschaftlichen Flächen über gewerbliche Immobilien bis hin zu den Ressourcen, die von einem bestimmten Stück Land verfügbar sind. Natürliche Ressourcen wie Öl und Gold können aus dem Land gewonnen und für den menschlichen Verzehr raffiniert werden. Der Anbau von Feldfrüchten durch Landwirte erhöht den Wert und Nutzen. Für eine Gruppe früher französischer Ökonomen, die als Physiokraten die klassischen politischen Ökonomen bezeichneten, war das Land für die Erzeugung von wirtschaftlichem Wert verantwortlich.

Während das Land ein wesentlicher Bestandteil der meisten Unternehmungen ist, kann seine Bedeutung je nach Industriezweig abnehmen oder zunehmen. Beispielsweise kann ein Technologieunternehmen problemlos ohne Investitionen in Grundstücke den Betrieb aufnehmen. Andererseits ist das Grundstück die bedeutendste Investition für ein Immobilienunternehmen.

Arbeit als Faktor

Arbeit bezieht sich auf den Aufwand einer Person, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt zu bringen. Auch hier kann es verschiedene Formen annehmen. Zum Beispiel ist der Bauarbeiter auf einem Hotelgelände Teil der Arbeit, ebenso wie der Kellner, der die Gäste bedient, oder die Rezeptionistin, die sie in das Hotel einschreibt.

In der Softwarebranche bezieht sich Arbeit auf die Arbeit von Projektmanagern und Entwicklern beim Aufbau des Endprodukts. Sogar ein Künstler, der Kunst macht, sei es ein Gemälde oder eine Symphonie, wird als Arbeit betrachtet.

Für die frühen politischen Ökonomen war die Arbeit der Hauptantrieb für den wirtschaftlichen Wert. Produktionsmitarbeiter werden für ihre Zeit und Mühe mit Löhnen bezahlt, die von ihren Fähigkeiten und ihrer Ausbildung abhängen. Die Arbeit eines ungebildeten und ungeschulten Arbeitnehmers wird in der Regel zu niedrigen Preisen bezahlt. Qualifizierte und ausgebildete Arbeitskräfte werden als Humankapital bezeichnet und erhalten höhere Löhne, weil sie mehr als ihre körperliche Leistungsfähigkeit für die Aufgabe einsetzen. Zum Beispiel erfordert die Arbeit eines Buchhalters die Synthese und Analyse von Finanzdaten für ein Unternehmen. Länder mit hohem Humankapitalanteil erzielen höhere Produktivität und Effizienz.

Die unterschiedlichen Qualifikationsniveaus und Terminologien tragen auch dazu bei, dass Unternehmen und Unternehmer entsprechende Unterschiede bei den Gehaltsstufen feststellen können. Dies kann zu einer Veränderung der Produktionsfaktoren für ganze Branchen führen. Ein Beispiel hierfür ist die Veränderung der Produktionsprozesse in der Informationstechnologie (IT), nachdem Arbeitsplätze in Länder mit ausgebildeten Arbeitskräften und deutlich niedrigeren Gehältern ausgelagert wurden.

Kapital als Faktor

In der Ökonomie bezieht sich Kapital typischerweise auf Geld. Aber Geld ist kein Produktionsfaktor, weil es nicht direkt an der Produktion einer Ware oder Dienstleistung beteiligt ist. Stattdessen erleichtert es die in der Produktion angewandten Prozesse, indem es Unternehmern und Firmeninhabern ermöglicht, Investitionsgüter zu kaufen oder Grundstücke zu kaufen oder Löhne zu zahlen. Für moderne (neoklassische) Volkswirte ist Kapital der wichtigste Werttreiber.

Kapital bezieht sich als Produktionsfaktor auf den Kauf von Waren, die mit Geld in der Produktion hergestellt werden. Ein für die Landwirtschaft gekaufter Traktor ist beispielsweise Kapital. In diesem Sinne sind Schreibtische und Stühle, die in einem Büro verwendet werden, auch das Kapital.

Es ist wichtig, persönliches und privates Kapital in Produktionsfaktoren zu unterscheiden. Ein persönliches Fahrzeug, mit dem die Familie befördert wird, gilt nicht als Kapitalgut. Ein Nutzfahrzeug, das ausdrücklich für behördliche Zwecke eingesetzt wird, gilt jedoch als Kapitalgut. Während eines wirtschaftlichen Rückgangs oder wenn sie Verluste erleiden, reduzieren Unternehmen ihre Investitionen, um Gewinne zu sichern. In Zeiten wirtschaftlicher Expansion investieren sie jedoch in neue Maschinen und Anlagen, um neue Produkte auf den Markt zu bringen.

Ein Beispiel dafür ist der Unterschied zwischen den Märkten für Roboter in China und den USA nach der Finanzkrise. China erlebte nach der Krise einen mehrjährigen Wachstumszyklus und seine Hersteller investierten in Roboter, um die Produktivität in ihren Anlagen zu verbessern und den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Infolgedessen wurde das Land der größte Markt für Roboter. Die Hersteller in den USA, die sich nach der Finanzkrise in einer wirtschaftlichen Rezession befanden, reduzierten aufgrund der lauen Nachfrage ihre Investitionen in die Produktion.

Unternehmertum als Faktor

Unternehmertum ist die geheime Soße, die alle anderen Produktionsfaktoren zu einem Produkt oder einer Dienstleistung für den Verbrauchermarkt kombiniert. Ein Beispiel für Unternehmertum ist die Entwicklung des Social-Media-Giganten Facebook Inc. (FB). Mark Zuckerberg übernahm das Risiko für den Erfolg oder Misserfolg seines Social-Media-Netzwerks, als er damit begann, Zeit von seinem Tagesplan auf diese Aktivität zu verwenden. Zu der Zeit, als er selbst das Produkt mit der niedrigsten Lebensfähigkeit programmierte, war Zuckerbergs Arbeitskraft der einzige Produktionsfaktor.

Nachdem Facebook populär wurde und sich über alle Standorte verbreitete, erkannte Zuckerberg, dass er Hilfe beim Aufbau des Produkts benötigte, und rekrutierte zusammen mit Mitbegründer Eduardo Saverin weitere Mitarbeiter. Er stellte zwei Personen ein, einen Ingenieur (Dustin Moskovitz) und einen Sprecher (Chris Hughes), die beide Stunden für das Projekt bereitstellten, was bedeutete, dass ihre investierte Zeit zu einem Produktionsfaktor wurde. Die anhaltende Popularität des Produkts bedeutete, dass Zuckerberg auch Technologie und Betrieb skalieren musste. Er sammelte Wagniskapital, um Büroräume zu mieten, mehr Mitarbeiter einzustellen und zusätzlichen Serverraum für die Entwicklung zu erwerben.

Land war zunächst nicht nötig. Da das Geschäft jedoch weiter wuchs, baute Facebook eigene Büroräume und Rechenzentren. Jedes davon erfordert erhebliche Immobilien- und Kapitalinvestitionen.

Ein weiteres Beispiel für Unternehmertum ist die Starbucks Corporation (SBUX). Die Einzelhandelskaffeekette benötigt alle vier Produktionsfaktoren: Land (für ihre Kaffeekette die wichtigste Immobilie in Großstädten), Kapital (für die Herstellung und Ausgabe von Kaffee große Maschinen) und Arbeitskräfte (Angestellte in ihren Außenstellen für den Service). Der Firmengründer Howard Schulz erkannte als erster, dass es einen Markt für eine solche Kette gibt, und erkannte die Zusammenhänge zwischen den anderen drei Produktionsfaktoren.

Während große Unternehmen hervorragende Beispiele sind, sind die meisten Unternehmen in den USA kleine Unternehmen, die von Unternehmern gegründet wurden. Da Unternehmer für das Wirtschaftswachstum von entscheidender Bedeutung sind, schaffen die Länder die erforderlichen Rahmenbedingungen und Strategien, um ihnen die Gründung von Unternehmen zu erleichtern.

Die zentralen Thesen

  • Produktionsfaktoren ist ein wirtschaftlicher Begriff, der die Inputfaktoren beschreibt, die bei der Herstellung von Waren oder Dienstleistungen verwendet werden, um einen wirtschaftlichen Gewinn zu erzielen.
  • Dazu gehören alle Ressourcen, die für die Erstellung einer Ware oder Dienstleistung benötigt werden.
  • Die Produktionsfaktoren umfassen typischerweise Land, Arbeit, Kapital, Unternehmertum und den Stand des technologischen Fortschritts.

Eigentum an Produktionsfaktoren

Die Definition von Produktionsfaktoren in Wirtschaftssystemen setzt voraus, dass das Eigentum bei den Haushalten liegt, die diese an Unternehmer und Organisationen verleihen oder vermieten. Dies ist jedoch ein theoretisches Konstrukt und in der Praxis selten der Fall. Mit Ausnahme der Arbeitskraft variiert das Eigentum an Produktionsfaktoren je nach Branche und Wirtschaftssystem.

Beispielsweise besitzt ein in der Immobilienbranche tätiges Unternehmen in der Regel erhebliche Grundstücke. Einzelhandelsunternehmen oder Läden pachten jedoch Grundstücke für längere Zeit. Das Kapital folgt einem ähnlichen Modell, indem es von einer anderen Partei gehalten oder geleast werden kann. In keinem Fall befindet sich die Arbeitskraft jedoch im Eigentum der Unternehmen. Das Geschäft von Labour mit Unternehmen basiert auf Löhnen.

Der Besitz der Produktionsfaktoren unterscheidet sich auch je nach Wirtschaftssystem. Zum Beispiel besitzen Privatunternehmen und Privatpersonen die meisten Produktionsfaktoren im Kapitalismus. Das kollektive Wohl ist jedoch das vorherrschende Prinzip im Sozialismus. Produktionsfaktoren wie Land und Kapital gehören den Arbeitern.

Besondere Überlegungen: Die Rolle der Technologie in der Produktion

Obwohl es nicht direkt als Faktor aufgeführt ist, spielt die Technologie eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der Produktion. In diesem Zusammenhang ist Technologie recht weit gefasst und kann als Software, Hardware oder eine Kombination aus beidem zur Rationalisierung von Organisations- oder Fertigungsprozessen verwendet werden.

Technologie ist zunehmend für die Effizienzunterschiede zwischen Unternehmen verantwortlich. Zu diesem Zweck ist die Technologie wie das Geld ein Vermittler der Produktionsfaktoren. Die Einführung von Technologie in einen Arbeits- oder Kapitalprozess macht ihn effizienter. Beispielsweise kann der Einsatz von Robotern in der Fertigung die Produktivität und Leistung verbessern. In ähnlicher Weise kann die Verwendung von Kiosken in Selbstbedienungsrestaurants den Unternehmen helfen, ihre Arbeitskosten zu senken.

In der Regel erhöht sich die Solow-Rest- oder Gesamtfaktorproduktivität (TFP), die die Restleistung misst, die aus den vier Produktionsfaktoren nicht berücksichtigt wird, wenn technologische Prozesse oder Ausrüstungen auf die Produktion angewendet werden. Wirtschaftswissenschaftler betrachten TFP als den Hauptfaktor für das Wirtschaftswachstum eines Landes. Je höher die Produktivität eines Unternehmens oder eines Landes insgesamt ist, desto größer ist sein Wachstum.

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.

Verwandte Begriffe

Definition des Faktoreinkommens Das Faktoreinkommen stellt den Einkommensfluss dar, der aus den Produktionsfaktoren abgeleitet wird - den Inputs, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden, um einen Gewinn zu erzielen. mehr Produktivität Produktivität misst die Effizienz der Produktion in der Makroökonomie und wird in der Regel als Verhältnis des BIP zu den geleisteten Arbeitsstunden ausgedrückt. mehr Was Sie über Faktormärkte wissen sollten Ein Faktormarkt ist ein Ort, an dem Unternehmen kaufen, was sie zur Herstellung ihrer Waren und Dienstleistungen benötigen. Dieser Markt wird auch als Input-Markt bezeichnet. mehr Definition der Arbeitsproduktivität Arbeitsproduktivität ist ein Begriff für die Leistung von Arbeit pro Stunde. mehr Was Sie über Unternehmer wissen sollten Erfahren Sie, was ein Unternehmer ist, was er tut, wie er sich auf die Wirtschaft auswirkt, wie er einer wird und was Sie sich fragen müssen, bevor Sie sich auf den Weg machen. mehr Definition der Marktwirtschaft Eine Marktwirtschaft ist ein System, bei dem wirtschaftliche Entscheidungen und Preise vom Zusammenspiel von Bürgern und Unternehmen bestimmt werden. mehr Partner Links
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar