Haupt » Geschäft » Wie sich die Globalisierung auf die Industrieländer auswirkt

Wie sich die Globalisierung auf die Industrieländer auswirkt

Geschäft : Wie sich die Globalisierung auf die Industrieländer auswirkt

Das Phänomen der Globalisierung begann in einer primitiven Form, als sich die Menschen zum ersten Mal in verschiedenen Gebieten der Welt niederließen. In jüngster Zeit hat es jedoch einen ziemlich stetigen und raschen Fortschritt gezeigt und ist zu einer internationalen Dynamik geworden, die aufgrund des technologischen Fortschritts an Geschwindigkeit und Umfang zugenommen hat, so dass Länder auf allen fünf Kontinenten betroffen und engagiert sind.

Was ist Globalisierung?

Globalisierung wird als ein Prozess definiert, der auf der Grundlage internationaler Strategien eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit auf weltweiter Ebene zum Ziel hat und durch die Erleichterung der globalen Kommunikation aufgrund technologischer Fortschritte sowie sozioökonomischer, politischer und ökologischer Entwicklungen ausgelöst wurde.

Das Ziel der Globalisierung ist es, Unternehmen eine überlegene Wettbewerbsposition mit geringeren Betriebskosten zu verschaffen, um eine größere Anzahl von Produkten, Dienstleistungen und Verbrauchern zu gewinnen. Diese Herangehensweise an den Wettbewerb wird durch die Diversifizierung der Ressourcen, die Schaffung und Erschließung neuer Investitionsmöglichkeiten durch die Erschließung zusätzlicher Märkte und den Zugang zu neuen Rohstoffen und Ressourcen erreicht. Die Diversifizierung von Ressourcen ist eine Geschäftsstrategie, die die Vielfalt von Geschäftsprodukten und -dienstleistungen in verschiedenen Organisationen erhöht. Die Diversifikation stärkt die Institute, indem sie organisatorische Risikofaktoren senkt, Interessen in verschiedenen Bereichen verteilt, Marktchancen nutzt und Unternehmen mit horizontalem und vertikalem Charakter erwirbt.

Industriestaaten oder Industrieländer sind bestimmte Länder mit einem hohen wirtschaftlichen Entwicklungsstand und erfüllen bestimmte sozioökonomische Kriterien, die auf der Wirtschaftstheorie beruhen, wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrialisierungs- und der Human Development Index (HDI) gemäß Definition des Internationalen Währungsfonds (IWF) ), den Vereinten Nationen (UN) und der Welthandelsorganisation (WTO). Nach diesen Definitionen sind einige Industrieländer: Vereinigtes Königreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Japan, Luxemburg, Norwegen, Schweden, die Schweiz und die Vereinigten Staaten.

SIEHE: Was ist die Welthandelsorganisation?

Komponenten der Globalisierung

Zu den Komponenten der Globalisierung zählen das BIP, die Industrialisierung und der Human Development Index (HDI). Das BIP ist der Marktwert aller in einem Jahr innerhalb der Landesgrenzen produzierten Fertigwaren und Dienstleistungen und dient als Maß für die gesamtwirtschaftliche Leistung eines Landes. Die Industrialisierung ist ein Prozess, der, angetrieben von technologischen Innovationen, den sozialen Wandel und die wirtschaftliche Entwicklung bewirkt, indem ein Land in eine modernisierte Industrie- oder Industrienation verwandelt wird. Der Human Development Index besteht aus drei Komponenten: der Lebenserwartung, dem Wissen und der Bildung der Bevölkerung eines Landes, gemessen an der Alphabetisierung der Erwachsenen, und dem Einkommen.

Inwieweit eine Organisation globalisiert und diversifiziert ist, hängt von den Strategien ab, mit denen sie größere Entwicklungs- und Investitionsmöglichkeiten verfolgt.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Industrienationen

Die Globalisierung zwingt Unternehmen, sich an unterschiedliche Strategien anzupassen, die auf neuen ideologischen Trends beruhen und versuchen, die Rechte und Interessen sowohl des Einzelnen als auch der Gemeinschaft als Ganzes auszugleichen. Diese Änderung ermöglicht es Unternehmen, weltweit im Wettbewerb zu bestehen, und bedeutet auch eine dramatische Veränderung für Führungskräfte, Arbeitskräfte und Management, indem die Beteiligung von Arbeitnehmern und Regierung an der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensrichtlinien und -strategien zu Recht akzeptiert wird. Risikominderung durch Diversifizierung kann durch die Einbeziehung von Unternehmen in internationale Finanzinstitutionen und durch Partnerschaften mit lokalen und multinationalen Unternehmen erreicht werden.

SEE: Bewertung des Länderrisikos für internationale Investitionen

Die Globalisierung bringt eine Neuorganisation auf internationaler, nationaler und subnationaler Ebene mit sich. Konkret bringt es die Neuorganisation der Produktion, den internationalen Handel und die Integration der Finanzmärkte mit sich. Dies beeinflusst die kapitalistischen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen über Multilateralismus und mikroökonomische Phänomene wie die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auf globaler Ebene. Die Transformation von Produktionssystemen beeinflusst die Klassenstruktur, den Arbeitsprozess, die Anwendung von Technologie sowie die Struktur und Organisation des Kapitals. Die Globalisierung wird heute als Marginalisierung der weniger gebildeten und gering qualifizierten Arbeitskräfte angesehen. Die Geschäftsausweitung wird nicht länger automatisch eine Erhöhung der Beschäftigung bedeuten. Darüber hinaus kann es aufgrund seiner höheren Mobilität im Vergleich zur Arbeit eine hohe Kapitalvergütung verursachen.

Das Phänomen scheint von drei Hauptkräften getrieben zu sein: Globalisierung aller Produkt- und Finanzmärkte, Technologie und Deregulierung. Die Globalisierung der Produkt- und Finanzmärkte bezieht sich auf eine stärkere wirtschaftliche Integration in die Spezialisierung und auf Größenvorteile, die zu einem größeren Handel mit Finanzdienstleistungen sowohl über Kapitalströme als auch über grenzüberschreitende Markteintrittsaktivitäten führen werden. Der Technologiefaktor, insbesondere die Verfügbarkeit von Telekommunikation und Informationen, hat die Fernzustellung erleichtert und neue Zugangs- und Vertriebskanäle bereitgestellt. Gleichzeitig wurden die industriellen Strukturen für Finanzdienstleistungen überarbeitet, indem der Zugang für Nichtbanken wie Telekommunikation und Versorgungsunternehmen ermöglicht wurde.

Die Deregulierung betrifft die Liberalisierung der Kapitalbilanz und der Finanzdienstleistungen in Bezug auf Produkte, Märkte und geografische Standorte. Es bindet die Banken ein, indem es eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet, den Eintritt neuer Anbieter ermöglicht und die multinationale Präsenz in vielen Märkten und grenzüberschreitenderen Aktivitäten erhöht.

In einer globalen Wirtschaft ist Macht die Fähigkeit eines Unternehmens, über materielle und immaterielle Vermögenswerte zu verfügen, die unabhängig vom Standort Kundenbindung schaffen. Unabhängig von der Größe oder dem geografischen Standort kann ein Unternehmen globale Standards erfüllen und globale Netzwerke nutzen, als Weltklasse-Denker, -Hersteller und -Händler gedeihen und agieren, indem es sein größtes Kapital einsetzt: seine Konzepte, Kompetenzen und Verbindungen.

Wohltuende Wirkungen

Einige Ökonomen sehen die Nettoauswirkungen der Globalisierung auf das Wirtschaftswachstum positiv. Diese Auswirkungen wurden im Laufe der Jahre in mehreren Studien analysiert, in denen versucht wurde, die Auswirkungen der Globalisierung auf die Volkswirtschaften verschiedener Nationen anhand von Variablen wie Handel, Kapitalströmen und deren Offenheit, Pro-Kopf-BIP, ausländischen Direktinvestitionen (ADI) und mehr zu messen. Diese Studien untersuchten die Auswirkungen mehrerer Komponenten der Globalisierung auf das Wachstum anhand von Zeitreihenquerschnittsdaten zu Handel, ausländischen Direktinvestitionen und Portfolioinvestitionen. Obwohl sie eine Analyse einzelner Komponenten der Globalisierung zum Wirtschaftswachstum liefern, sind einige der Ergebnisse nicht schlüssig oder sogar widersprüchlich. Insgesamt scheinen die Ergebnisse dieser Studien jedoch die positive Position der Ökonomen zu stützen, anstatt die der öffentlichen und nichtökonomischen Meinung.

Der Handel zwischen Nationen unter Ausnutzung des komparativen Vorteils fördert das Wachstum, was auf eine starke Korrelation zwischen der Offenheit für Handelsströme und den Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Wirtschaftsleistung zurückzuführen ist. Darüber hinaus besteht ein starker positiver Zusammenhang zwischen Kapitalströmen und ihren Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum.

Die Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf das Wirtschaftswachstum wirkten sich in den reichen Ländern positiv aus, und Handel und ausländische Direktinvestitionen nahmen zu, was zu höheren Wachstumsraten führte. Empirische Untersuchungen, die die Auswirkungen mehrerer Komponenten der Globalisierung auf das Wachstum anhand von Zeitreihen und Querschnittsdaten zu Handel, ausländischen Direktinvestitionen und Portfolioinvestitionen untersuchten, ergaben, dass ein Land tendenziell weniger globalisiert ist, wenn es höhere Einnahmen aus Gewerbesteuern erzielt. Weitere Belege deuten darauf hin, dass in Ländern mit ausreichendem Reichtum sowie in den meisten Industrieländern ein positiver Wachstumseffekt zu verzeichnen ist.

Die Weltbank berichtet, dass die Integration in die globalen Kapitalmärkte zu katastrophalen Auswirkungen führen kann, wenn keine soliden inländischen Finanzsysteme vorhanden sind. Darüber hinaus haben die globalisierten Länder einen geringeren Anstieg der Staatsausgaben und Steuern sowie eine geringere Korruptionsrate in ihren Regierungen.

Einer der potenziellen Vorteile der Globalisierung besteht darin, durch Risikodiversifizierung die gesamtwirtschaftliche Volatilität von Produktion und Verbrauch zu verringern.

Schädliche Auswirkungen

Nicht-Ökonomen und die breite Öffentlichkeit erwarten, dass die mit der Globalisierung verbundenen Kosten die Vorteile überwiegen, insbesondere auf kurze Sicht. Weniger wohlhabende Länder aus den Industrienationen haben möglicherweise nicht den gleichen stark ausgeprägten positiven Effekt der Globalisierung wie wohlhabendere Länder, gemessen am Pro-Kopf-BIP usw. Obwohl der freie Handel die Chancen für den internationalen Handel erhöht, steigt auch das Risiko eines Scheiterns kleinere Unternehmen, die nicht global konkurrieren können. Darüber hinaus kann der freie Handel die Produktions- und Arbeitskosten in die Höhe treiben, einschließlich höherer Löhne für qualifiziertere Arbeitskräfte, was wiederum zur Auslagerung von Arbeitsplätzen aus Ländern mit höheren Löhnen führen kann.

Inländische Industrien in einigen Ländern können aufgrund des komparativen oder absoluten Vorteils anderer Länder in bestimmten Industrien gefährdet sein. Eine weitere mögliche Gefahr und schädliche Auswirkung ist die Übernutzung und der Missbrauch natürlicher Ressourcen, um neuen höheren Anforderungen bei der Herstellung von Waren gerecht zu werden.

SIEHE: Die Globalisierungsdebatte

1:51

Wie Globalisierung die Industrieländer beeinflusst

Die Quintessenz

Einer der größten potenziellen Vorteile der Globalisierung besteht darin, die makroökonomische Volatilität von Produktion und Verbrauch durch Risikostreuung zu verringern. Der allgemeine Beweis für den Globalisierungseffekt auf die gesamtwirtschaftliche Volatilität der Produktion zeigt, dass direkte Effekte zwar in theoretischen Modellen nicht eindeutig sind, die finanzielle Integration jedoch zur Diversifizierung der Produktionsbasis eines Landes beiträgt und zu einer stärkeren Spezialisierung der Produktion führt. Die Spezialisierung der Produktion auf der Grundlage des Konzepts des komparativen Vorteils kann jedoch auch zu einer höheren Volatilität in bestimmten Branchen innerhalb einer Volkswirtschaft und Gesellschaft eines Landes führen. Im Laufe der Zeit werden erfolgreiche Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, diejenigen sein, die Teil der globalen Wirtschaft sind. (Siehe "Welche Rolle spielt der Nationalstaat in der Globalisierung?")

Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.
Empfohlen
Lassen Sie Ihren Kommentar