Wertschriften

Wertschriften sind liquide Finanzinstrumente, die schnell und zu einem angemessenen Preis in Barmittel umgewandelt werden können. Die Liquidität marktfähiger Wertpapiere ergibt sich aus der Tatsache, dass die Laufzeiten in der Regel weniger als ein Jahr betragen und dass die Kurse, zu denen sie gekauft oder verkauft werden können, nur geringe Auswirkungen auf die Preise haben.
1:16Marktfähige Sicherheit
ABSCHLIESSENDE Börsenfähige Wertpapiere
Unternehmen halten in der Regel Bargeld in ihren Reserven, um sich auf Situationen vorzubereiten, in denen sie möglicherweise schnell handeln müssen, z. B. eine sich bietende Akquisitionsmöglichkeit nutzen oder bedingte Zahlungen leisten. Anstatt jedoch an sämtlichen Barmitteln festzuhalten, die keine Möglichkeit bieten, Zinsen zu verdienen, wird ein Unternehmen einen Teil der Barmittel in kurzfristige liquide Wertpapiere investieren. Auf diese Weise kann das Unternehmen, anstatt Bargeld im Leerlauf zu haben, Renditen erzielen. Wenn ein plötzlicher Bargeldbedarf auftritt, kann das Unternehmen diese Wertpapiere problemlos liquidieren. Beispiele für kurzfristige Anlageprodukte sind eine Gruppe von Vermögenswerten, die als marktfähige Wertpapiere eingestuft sind.
Wertschriften sind alle Finanzinstrumente, die ohne Beschränkungen an einer öffentlichen Börse oder einer öffentlichen Anleihebörse gekauft oder verkauft werden können. Daher werden marktfähige Wertpapiere entweder als marktfähige Aktien oder als marktfähige Schuldverschreibungen eingestuft. Weitere Anforderungen an marktfähige Wertpapiere sind ein starker Sekundärmarkt, der schnelle Kauf- und Verkaufstransaktionen ermöglicht, und ein Sekundärmarkt, der den Anlegern genaue Kursnotierungen bietet. Die Rendite dieser Arten von Wertpapieren ist niedrig, da marktfähige Wertpapiere hochliquide sind und als sichere Anlagen gelten.
Beispiele für marktfähige Wertpapiere sind Stammaktien, Commercial Paper, Bankakzepte, Schatzwechsel und andere Geldmarktinstrumente.
Wertpapiere des Umlaufvermögens
Marktfähige Aktien können Stammaktien oder Vorzugsaktien sein. Es handelt sich um Beteiligungspapiere einer von einer anderen Gesellschaft gehaltenen Aktiengesellschaft, die in der Bilanz der Holdinggesellschaft ausgewiesen sind. Wird erwartet, dass die Aktie innerhalb eines Jahres liquidiert oder gehandelt wird, wird sie von der Holdinggesellschaft als kurzfristiger Vermögenswert ausgewiesen. Wenn das Unternehmen hingegen damit rechnet, die Aktie länger als ein Jahr zu halten, wird das Eigenkapital als langfristiger Vermögenswert ausgewiesen. Alle marktgängigen Aktien, sowohl kurzfristige als auch langfristige, werden zum niedrigeren Wert aus Anschaffungskosten oder Marktwert notiert.
Wenn ein Unternehmen jedoch in das Eigenkapital eines anderen Unternehmens investiert, um dieses Unternehmen zu erwerben oder zu kontrollieren, gelten die Wertpapiere nicht als marktfähige Aktien. Das Unternehmen führt sie stattdessen als langfristige Investition in seiner Bilanz auf.
Wertpapiere des Umlaufvermögens
Wertpapiere des Umlaufvermögens sind kurzfristige Schuldverschreibungen, die von einer von einer anderen Gesellschaft gehaltenen öffentlichen Gesellschaft ausgegeben wurden. Marktfähige Schuldverschreibungen werden normalerweise von einem Unternehmen anstelle von Barmitteln gehalten. Umso wichtiger ist es, dass es einen etablierten Sekundärmarkt gibt. Alle marktfähigen Schuldverschreibungen werden zu Anschaffungskosten in der Bilanz eines Unternehmens als kurzfristiger Vermögenswert gehalten, bis ein Gewinn oder Verlust beim Verkauf des Schuldtitels realisiert wird.
Wertpapiere des Umlaufvermögens werden als kurzfristige Anlagen gehalten und voraussichtlich innerhalb eines Jahres verkauft. Wenn eine Schuldverschreibung voraussichtlich länger als ein Jahr gehalten wird, sollte sie in der Bilanz des Unternehmens als langfristige Investition eingestuft werden.
Verwendung von Wertpapieren in der Fundamentalanalyse
Wertschriften werden von Analysten bewertet, wenn eine Liquiditätsquotenanalyse für ein Unternehmen oder eine Branche durchgeführt wird. Die Liquiditätsquote misst die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen bei Fälligkeit nachzukommen. Mit anderen Worten, diese Kennzahl bewertet, ob ein Unternehmen seine kurzfristigen Schulden mit seinen liquidesten Mitteln begleichen kann. Liquiditätskennzahlen umfassen:
1. Cash Ratio:
Cash Ratio = MCSCurrent Liabilitieswhere: MCS = Marktwert von Barmitteln und Wertpapieren \ begin {align} & \ text {Cash Ratio} = \ frac {\ text {MCS}} {\ text {Current Liabilities}} \\ & \ textbf {where:} \\ & \ text {MCS} = \ text {Marktwert von Barmitteln und Wertpapieren} \\ \ end {attached} Cash Ratio = kurzfristige VerbindlichkeitenMCS where: MCS = Marktwert von Barmitteln und Wertpapieren Für den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
Die Liquiditätsquote berechnet sich aus dem Marktwert von liquiden Mitteln und Wertpapieren geteilt durch die kurzfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens. Gläubiger bevorzugen eine Quote über 1, da dies bedeutet, dass ein Unternehmen in der Lage ist, alle kurzfristigen Schulden zu begleichen, wenn sie jetzt fällig werden. Die meisten Unternehmen haben jedoch eine niedrige Liquiditätsquote, da es keine hochprofitable Strategie ist, zu viel Liquidität zu halten oder stark in marktfähige Wertpapiere zu investieren.
2. Aktuelles Verhältnis:
Current Ratio = Current AssetsCurrent Liabilities \ begin {ausgerichtet} & \ text {Current Ratio} = \ frac {\ text {Current Assets}} {\ text {Current Liabilities}} \\ \ end {ausgerichtet} Current Ratio = Current Verbindlichkeiten Umlaufvermögen
Die aktuelle Kennzahl misst die Fähigkeit eines Unternehmens, seine kurzfristigen Schulden unter Verwendung seines gesamten Umlaufvermögens einschließlich marktgängiger Wertpapiere zu tilgen. Sie berechnet sich aus der Division des Umlaufvermögens durch die kurzfristigen Verbindlichkeiten.
3. Schnelles Verhältnis:
Quick Ratio = Quick AssetsCurrent Liabilities \ begin {align} & \ text {Quick Ratio} = \ frac {\ text {Quick Assets}} {\ text {Current Liabilities}} \\ \ end {align} Quick Ratio = Current VerbindlichkeitenSchnelle Aktiva
Die schnelle Kennzahl berücksichtigt nur schnelle Vermögenswerte bei der Bewertung der Liquidität eines Unternehmens. Schnelle Vermögenswerte sind Wertpapiere, die leichter in Bargeld umgewandelt werden können als kurzfristige Vermögenswerte. Wertschriften gelten als kurzfristige Vermögenswerte. Die Formel für das schnelle Verhältnis lautet schnelles Vermögen / kurzfristige Schulden. (Siehe "Allgemeine Beispiele für marktgängige Wertpapiere")
Vergleich von Anlagekonten Name des Anbieters Beschreibung Angaben zum Werbetreibenden × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, von denen Investopedia eine Vergütung erhält.